Max Planck Institute for Comparative Public Law and International Law Logo Max Planck Institute for Comparative Public Law and International Law

You are here: Publications Archive 2001

Tätigkeitsbericht für das Jahr 2001


VII. Wissenschaftlicher Nachwuchs und Gastwissenschaftler

A. Entwicklung der Anzahl der Habilitanden und Doktoranden

2. Doktoranden

b) Abgeschlossene Promotionen 1995 - 2001


   Gesamt  davon institutionelle
Förderung
 Prof. Beyerlin94
 Prof. Frowein168
 Prof. Wolfrum166
 Gesamt:4118

Die in dem Zeitraum 1995 - 2001 abgeschlossenen Promotionen behandelten die folgenden Themen:

Prof. Frowein

Ralf Alleweldt, Schutz vor Abschiebung bei drohender Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (1995)
Christoph Benedict, Sekundärzwecke im Vergabeverfahren (1998)
Klaus Cannivé, Infrastrukturgewährleistung in der Telekommunikation zwischen Staat und Markt (2000)
Michaela Fries, Die Bedeutung von Art. 5 (f) Rassendiskriminierungs-kon-ven-tion im deutschen Recht - Diskriminierung durch Private beim Zugang zu Gast-stätten (2001)
Juliane Hilf, Dezentralisierungstendenzen in der Europäischen Union - Die Delegation von Forschungsaufgaben an außervertragliche Einrichtungen nach Art. 171 EG (1998)
Frank Hoffmeister, Menschenrechts- und Demokratieklauseln in den Vertraglichen Außenbeziehungen der Europäischen Gemeinschaft (1998)
Nico Krisch, Selbstverteidigung und kollektive Sicherheit (2001)
Hubertus Kühner, Rechtsetzung in der Europäischen Gemeinschaft - Die Verfahren nach Art. 189b und Art. 189c EGV (1997)
Grace Nacimiento, Die amerikanische Deklaration der Rechte und Pflichten des Menschen zum Prozeß der Rechtserzeugung durch Resolutionen internationaler Organisationen (1995)
Peter Rädler, Verfahrensrechtliche Möglichkeiten zum Schutz vor Rassendiskri-mi-nierung. Eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Umsetzung des Ver-fassungs-auftrags nach Art. 3 Abs. 3 GG zum Schutz vor Rassendiskriminierung (1998)
Utz Remlinger, Die Einwirkung des Gemeinschaftsrechts auf die Rückabwicklung rechtswidriger Beihilfeverhältnisse (2000)
Oliver Scholz, Die Durchsetzung von Zwangsmaßnahmen nach Art. 41 der Satzung der Vereinten Nationen mit militärischen Mitteln (1998)
Burkhard von Urff, Schußwaffengebrauch der Polizei im Vereinigten König-reich von Großbritannien und Nordirland und in der Bundesrepublik Deutsch-land (1996)
Christian Walter, Regionalorganisationen und Vereinte Nationen (1995)
Frederik Wiemer, Produktsicherheit und freier Warenverkehr in GATT/WTO - Eine Untersuchung von SPS-, TBT-Abkommen und GATT 1994 unter vergleichender Berücksichtigung von Art. 28 und 30 EGV (2000)

Prof. Wolfrum

Martin Braun, "Ohne Rücksicht auf Staatsgrenzen" - Nationale Regelungen und völker-vertragsrechtlicher Rahmen grenzüberschreitender Infor-ma-tions-flüsse (unter besonderer Berücksichtigung des Internet) (2001)
Manfred Hintz, Weltraumrechtlicher Umweltschutz im völkerrechtlichen Regelungs-zusammenhang (1995) (Kiel)
Christiane Kirchhof, Die UN-Konvention über die Rechte des Kindes, insbesondere deren Umsetzung in Recht und Praxis Rußlands (2001)
Niels Krüger, Anwendbarkeit von Umweltschutzverträgen in der Antarktis (1999)
Natalie Michels, Umweltschutz und Entwicklungspolitik: Mechanismen zur Berücksichtigung von Entwicklungsländern in internationalen Umweltschutzübereinkommen (1999)
Wolf Dieter Niemann, Umwandlung von Dauerbrachland in Ackerland und Natur-schutzrecht: dargestellt an den Flächenstillegungsprogrammen in Schleswig-Holstein (1997) (Kiel)
Stefan Ohlhoff, Methoden der Konfliktbewältigung bei grenzüberschreitenden Umweltproblemen im Wandel (2000)
Sabine Pittrof, Schutz und Schranken der Meinungsfreiheit in Deutschland und Australien (2000)
Volker Röben, Die Einwirkung der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes auf das mitgliedstaatliche Verfahren in öffentlich-rechtlichen Streitigkeiten (1998)
Kerrin Schillhorn, Kulturelle Besonderheiten indigener Völker im internationalen Recht und Umweltvölkerrecht: Verhältnis und Vereinbarkeit (1999) (Kiel)
Stefan Schmitz, Die Europäische Union als Umweltunion: Entwicklung, Stand und Grenzen der Umweltschutzkompetenzen der EU (1996) (Kiel)
Stefan Schuppert, Neue Steuerungsinstrumente im Umweltvölkerrecht am Beispiel des Montrealer Protokolls und des Klima-schutz-rahmen-über-ein-kom-mens: Kosteneffektivität und Innovationswirkungen als Grundsätze in inter-nationalen Verträgen (1997) (Kiel)
Britta Specht, Die zwischenstaatliche Geltung des Grundsatzes ne bis in idem (1998)
Dagmar Stroh, Nationale Kooperation mit dem Jugoslawien- bzw. Ruanda-Tribunal (2000)
Silja Vöneky, Die Fortgeltung des Umweltvölkerrechts in internationalen bewaffneten Konflikten (2000)
Anja Zimmer, Hate-Speech und Meinungsfreiheit (2001)

Prof. Beyerlin

Cornelia Eberle, Die EG als Partei internationaler Umweltschutzübereinkommen: Fragen des Abschlusses von Übereinkommen und deren Implementierung (2001)
Markus Ehrmann, Erfüllungskontrolle im Umweltvölkerrecht - Verfahren der Er-füllungskontrolle in der umweltvölkerrechtlichen Vertragspraxis (1999)
Titus Gebel, Der Treuhandgedanke und die Bewahrung der biologischen Vielfalt (1998)

Bettina Gerlitz, Umwelthaftung und wirtschaftliche Freiheiten (2001)
Bettina Kellersmann, Die gemeinsame, aber differenzierte Verantwortlichkeit von Entwicklungsländern und Industriestaaten zum Schutz der globalen Um-welt (1999)
Petros Patronos, Der konzeptionelle Ansatz im Umweltvölkerrecht: Ein Beitrag zu den normativen Grundlagen des internationalen Umweltschutzes (1995)
Ilona Renke, EG-Richtlinien und verwaltungsgerichtlicher Rechtsschutz unter besonderer Berücksichtigung des Umweltrechts (1997)
Victor Rojas Amandi, Freihandel und Umweltschutz am Beispiel der NAFTA (1998)
Ute Stiegel, Das Übereinkommen über die Umweltverträglichkeitsprüfung in grenz-überschreitendem Rahmen (Espoo-Übereinkommen): Inhalt, Bedeutung und Durchführung (2000)