Max Planck Institute for Comparative Public Law and International Law Logo Max Planck Institute for Comparative Public Law and International Law

You are here: Publications Periodic Publications of the Institute Contributions on Comparative Public Law and International Law Vol. 100 - 199

Contributions on Comparative Public Law and International Law

Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht


Band 152:

Hans-Joachim Cremer, Thomas Giegerich, Dagmar Richter, Andreas Zimmermann (Hrsg.)

Tradition und Weltoffenheit des Rechts. Festschrift für Helmut Steinberger

Festschrift für Helmut Steinberger


In der Festschrift behandeln anerkannte in- und ausländische Vertreter aus Wissenschaft und Praxis Probleme des Völkerrechts, des deutschen und ausländischen öffentlichen Rechts sowie des Europarechts, denen sich der Jubilar in seinem beruflichen Wirken als Wissenschaftler und Richter des Bundesverfassungsgerichts schwerpunktmäßig gewidmet hat. Die insgesamt 62 Beiträge in deutscher, englischer und französischer Sprache sind in vier Sachrubriken geordnet:
– Völkerrecht;
– Verfassungsrecht;
– Ausländisches öffentliches Recht und Rechtsvergleichung;
– Europäische Integration und EMRK.

Inhalt:
Völkerrecht:
Steuervölkerrecht - Steuerlandesrecht - Internationales Steuerrecht. – "Prinzipien" im Umweltvölkerrecht - ein pathologisches Phänomen? – Die Fragen der deutschen Reparationen. – Vollzugsdefizit im Völkerrecht - Überlegungen zu 30 Jahren Umweltrecht. – John Rawls' "The Law of Peoples" - Ein tauglicher Ansatz für eine Philosophie der internationalen Beziehungen? – Demokratie und Völkerrecht. – Wirtschaftliche Souveränität im Zeitalter der Globalisierung. – Zur Entstehung und Bedeutung der Ostverträge 1970 - einige persönliche Ergänzungen. – Der Fall Distomo: griechische Reparationsforderungen gegen die Bundesrepublik Deutschland. – Staat - Kleinstaat - Kleinststaat: eine völkerrechtliche Betrachtung. – Die Verantwortung der Vertragsparteien. – Souveränität - ein überholtes Konzept? – Constitutionalism, International Law and "We the Peoples of the United Nations". – The Duty to Prosecute International Crimes Committed by Individuals. – From the Rhodian Sea Law to UNCLOS III. – Nationale Maßnahmen zum Schutz der Umwelt und internationales Wirtschaftsrecht.
Verfassungsrecht:
Völkerrechtskonforme Auslegung der Verfassung? Verfassungskonforme Auslegung völkerrechtlicher Verträge? – Verfassungsrechtliche Aspekte der Wahlprüfung im Land Hessen. – Gemeindeunternehmen zwischen Kompetenz, Konkurrenz und Kohärenz. – Die Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität durch verdachtsunabhängige Personenkontrollen. – Bundesverfassungsgericht und Begründungszwang. – Zur Übernahme des Staatspersonals der DDR nach der Wiedervereinigung. – Die Kompetenzkontrolle vor dem Bundesverfassungsgericht. – Die parlamentarische Verantwortung für die (Verwaltungs-)Gerichtsbarkeit. – Die Wissenschaft vor dem Gerichtshof der Vernunft. – Sozialstaat und Globalisierung. – Wahlperiode und Wahltermin. – Gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften und das Grundgesetz.
Ausländisches öffentliches Recht und Rechtsvergleichung:
The Role of Provinces in International Relations. – Neuere Entwicklungen in der Rechtsprechung des U.S. Supreme Court zur Redefreiheit. – Aussenpolitische Handlungsfähigkeit und Verfassung. – Droit national et droit international dans le droit français de l'extradition. – Constitutionalism and the Rule of Law in Central and Eastern Europe. – Die Schweiz und Europa - unter besonderer Berücksichtigung der Personenfreizügigkeit. – Die freie Meinungsäußerung in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und des Supreme Court: Ein Vergleich. – The South African Constitution (Act 108 of 1996): Geographical and Corporate Characteristics. – Japan als Mitglied der völkerrechtlichen Staatengemeinschaft. – Die Beachtung völkerrechtlicher Verpflichtungen in Frankreich. – "Befriedete Bezirke" und andere demonstrationsfreie Zonen. – Social Welfare Rights Should Be Constitutional Rights. – La protection des droits et des libertés de l'homme et du citoyen par la Cour Constitutionnelle de la Fédération de Russie dans le contexte des effets du droit international en droit interne. – Der Menschenwürdebegriff in der neuen schweizerischen Bundesverfassung im Vergleich zu Deutschland und den Vereinigten Staaten. – Einige Gedanken über Rechtsstaat und Verfassungsmäßigkeit.
Europäische Integration und EMRK: Das Bestimmtheitsgebot für Verordnungsermächtigungen im Europäisierungssog. – Probleme der Unionsbürgerschaft sowie der Unionszugehörigkeit der Schiffe und Gesellschaften. – Zur Fortbildung der Gerichtsbarkeit der Europäischen Gemeinschaften durch den Vertrag von Nizza. – Die Menschenrechtskonvention und Grundrechte-Charta in der europäischen Verfassungsentwicklung. – Gibt es ein europäisches Gemeinwohl? - eine Problemskizze. – Materiale und formale Hierarchien im Recht. – "Föderative Grundsätze" in der Europäischen Union. – Zurück zu Solange II! Zum Bananenmarktordnungs-Beschluß des Bundesverfassungsgerichts. – Rechtsprechen im Dienst von Verfassungsrecht und Europarecht. – Napoleon über Europa - auf St. Helena. – EMRK und Verfassungsgerichtsbarkeit. – Grundfreiheiten und Gemeinschaftsgrundrechte. – Kultur und Kulturgut in der Europäischen Gemeinschaft. – Die Europäische Verfassung. – Differenzierung und Dezentralisierung in der gemeinsamen Agrarpolitik. – Europäische Verwaltung zwischen Kooperation und Hierarchie. – Föderative Gewaltenteilung in Europa. – "Gut gemeint..." - Bemerkungen zur Charta der Grundrechte der Europäischen Union. – Verfassungsvorbehalte gegenüber Gemeinschaftsrecht - eine deutsche Besonderheit?

2002. XVI, 1483 p.
ISBN 3-540-42954-9
Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg