Sie befinden sich hier: Aktuelles Veranstaltungen Jessup Moot Court Jessup Moot Court 2023
Das Heidelberger Jessup-Team hat auf den von 01.03. bis 05.03. in Berlin stattfindenden National Rounds den dritten Platz erreicht und sich damit für die Global Rounds in Washington D.C. qualifiziert. Zudem konnte das Team einen Preis für den besten Applicant-Schriftsatz gewinnen.
Unser Dank geht an alle, die die bisherige und weitere Vorbereitung unterstützt haben und insbesondere an die Heidelberger Gesellschaft für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, deren finanzielle Unterstützung die Teilnahme erst ermöglicht.
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte das Jessup Team die Tradition einer Studienreise nach Den Haag wieder aufnehmen. Diese dient einerseits dem Besuch bei und Weiterbildung zu (internationalen) Institutionen wie dem International Criminal Court, dem International Court of Justice, dem Iran US Claims Tribunal sowie der deutschen Botschaft. Andererseits ist der Besuch wichtige Gelegenheit zum Teambuilding und Motivationsquelle vor den intensiven Monaten der Schriftsatzphase im November und Dezember.
Wir danken der Heidelberger Gesellschaft für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht e.V. für die großzügige Unterstützung sowie Frau Dr. Cristina Hoss (ICJ), Alumna des Instituts, Herrn Prof. Dr. Dres. h.c. Herbert Kronke (IUSCT) und der Botschaft für den freundlichen Empfang!
Das Jessup-Team 2023 hat mit der Veröffentlichung des Sachverhaltes am 15. September 2022 seine Arbeit aufgenommen und widmet sich u.a. den folgenden Themen:
Freundliche Unterstützung wird dabei gewährt von der Heidelberger Gesellschaft für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht.
Bewerbungen für das Team 2022/23 waren bis (einschließlich) 15. Juni 2022 möglich. Ein Team besteht aus zwei bis fünf Mitgliedern. Bewerben können sich Studierende der Rechtswissenschaft an der Universität Heidelberg. Voraussetzung sind insbesondere hervorragende Englischkenntnisse, sowie Kritik- und Teamfähigkeit. Vorkenntnisse im Völkerrecht sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Bitte bewerben Sie sich per Mail mit folgenden Unterlagen in einer PDF-Datei:
Die Bewerbungen sind per E-Mail an Lukas Hemmje (hemmje@mpil.de) zu richten.
Informationsabend:
Am Donnerstag, 2. Juni 2022, 18:00 Uhr fand ein Informationsabend im Lautenschläger Hörsaal (juristisches Seminar) mit dem letzten Heidelberger Jessup-Team statt, zu dem alle Interessent:innen herzlich eingeladen waren. Hier könnten Einblicke gewonnen und Fragen gesetllt werden.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an Lukas Hemmje wenden (hemmje@mpil.de) oder auf den Erfahrungsbericht des letzten Heidelberger Jessup Teams zurückgreifen (siehe hier). Wir freuen uns auf Sie!
Das Heidelberger Team wird großzügig unterstützt von der Heidelberger Gesellschaft für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht.