Sie befinden sich hier: Aktuelles Veranstaltungen Vorlesungen, Seminare & Übungen Archiv Sommersemester 2015-Sommersemester 2022
montags zweiwöchentlich, 18-20 ct, gem. Aushang
Veranstaltungsort: Max-Planck-Institut Völkerrecht, Im Neuenheimer Feld 535, Heidelberg, Raum 014
Das Völkerrechtliche Kolloquium richtet sich an Studierenden des Schwerpunktbereichs Völkerrecht, ist aber auch für alle anderen am Völkerrecht interessierten Studierenden offen. Ziel ist es, Einblicke in aktuelle völkerrechtliche Problemlagen und Forschungsprojekte zu bieten. Die jeweiligen Termine werden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht geleitet und greifen eine Vielzahl aktueller Problemlagen auf. Die jeweiligen Termine werden entweder in deutscher oder englischer Sprache abgehalten (entsprechend der Sprache des Titels des jeweiligen Termins).
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Daten und Themen
24. April 2017: Dr. Christian Marxsen: Nicht-staatliche Akteure und die Transformation des völkerrechtlichen Gewaltverbots
8. Mai 2017: Dr. Julie Maupin: How Blockchain Technologies Will Re-shape International Economic Law (and why we should welcome it)
22. Mai 2017: Larissa Furtwengler: Die dritte Revolution der Kriegsführung - Autonome Waffensysteme, eine Herausforderung für das Völkerrecht?
12. Juni 2017: Prof. Dr. Armin von Bogdandy: Die Funktionen internationaler Gerichte
26. Juni 2017: Dr. Matthias Hartwig: Von Seeräubern und Diplomaten – Der Fall Enrica Lexie in völkerrechtlicher Bewertung unter besonderer Berücksichtigung des Seerechts, des Diplomatenrechts und der internationalen Gerichtsbarkeit
10. Juli 2017: Carolyn Moser: International Anti-Corruption Law: Theory and Practice
24. Juli 2017: Milan Tahraoui: The International Protection of the Private Sphere