Die online frei verfügbare Global Case Law Database on Freedom of Expression des Global Freedom of Expression (GFoE)-Projekts der Columbia University wird von einem Netzwerk von internationalen Experten unterstützt. Sie beinhaltet Rechtsprechung aus der ganzen Welt, Besprechungen von Leitfällen, arbeitet rechtsvergleichend und identifiziert nationale, regionale und globale Trends. Dabei konzentriert es sich auf die Rolle der Justiz und zielt darauf ab, festzustellen inwiefern Gerichte auf internationale Normen und Standards verweisen und sich Meinungs- wie Informationsfreiheit als globalen Phänomen und Rechte nähern.
Im Rahmen der Kooperation erstellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am MPIL Fallanalysen der wichtigsten deutschen und italienischen Fälle zur Moderation von Inhalten auf sozialen Netzwerken. Darüber hinaus erstellt das Team gemeinsam mit dem GFoE-Projekt eine gemeinsame Veröffentlichung zu Fällen mit Bezug zur Moderation von Inhalten, in der Rechtsprechung aus der ganzen Welt systematisiert wird.
Charlotte Sperber