Sie befinden sich hier: Institut Chancengleichheit Gleichstellungsbeauftragte
Was ist der Arbeitsbereich einer Gleichstellungsbeauftragten?
„Sie wirkt bei allen personellen, organisatorischen und sozialen Maßnahmen mit, die die Gleichstellung von Frauen und Männern, die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit sowie den Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz betreffen.“
(Grundsätze für die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Max-Planck-Gesellschaft, §11, Abs.1)
Rechtsgrundlage
"Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin."
(Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Art. 3, Abs. 2)
Für wen ist die Gleichstellungsbeauftragte da?
Die Gleichstellungsbeauftragte ist Ansprechpartnerin für alle Institutsangehörigen, sowie alle Gäste des Instituts, die
Die Gleichstellungsbeauftragte unterliegt in jeder Hinsicht der Schweigepflicht und hat Schweigerecht.
Veranstaltungsreihe "Gender Talks"
organisiert von Janne Mende (bis 31.12.2021 zusammen mit Anna-Maria Raschkov)
5.06.2023, 14:30, MPIL Montagsrunde
Gender Mainstreaming in the United Nations: Prospects and Limits. Gender Talks with Prof. Elisabeth Prügl.
Prof. Elisabeth Prügl (Professor for International Relations/Political Science at the Graduate Institute Geneva) will talk and discuss about the idea of gender mainstreaming, its chances and its limits, with empirical examples from the United Nations context.The talk will be held online (introduction by Janne Mende in presence).
Prof. Prügl's institutional home page can be fpund under: https://www.graduateinstitute.ch/academic-departments/faculty/elisabeth-prugl
27.02.2023, 14:30, MPIL Montagsrunde
The Harnack Principle in Gender Trouble. Gender Talks with Birgit Kolboske (new date),
Birgit Kolboske from the Research Program “History of the Max Planck Society” will present highlights from her newest book on the role of women in the Max Planck Society. Her book is available open access (in German) here: https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/geschichte/sozial-und-kulturgeschichte/57899/hierarchien-das-unbehagen-der-geschlechter-mit-dem-harnack-prinzip
----------
Vortrag und Diskussion mit Dr. Dana-Sophia Valentiner: "Braucht es eine feministische Rechtswissenschaft?", hat am 25. April 2022 stattgefunden.
Vortrag und Diskussion mit Ulrike Schultz: "Frauen in der Rechtswissenschaft – Hürden und Hindernisse in einem traditionell männlich geprägten Berufsfeld", hat am 14. Oktober 2021 stattgefunden.
Arbeitskreis Gleichstellung
Die Gleichstellungsbeauftragten haben alle Interessierten dazu eingeladen, am ersten Treffen des Arbeitskreises Gleichstellung teilzunehmen. Das Treffen bot einen Raum, um sich über Themen mit Bezug zu Gleichstellung auszutauschen und ggf. gemeinsame Projekte zu initiieren. Das erste Treffen fand am Montag, den 30. Mai statt.
Gleichstellungsbeauftragte:
Dr. Jannika Jahn
gleichstellungsbeauftragte@mpil.de
Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte:
PD Dr. Janne Mende