Europäisches und deutsches Verfassungsrecht, Europäische Wirtschafts- und Sozialverfassung, deutsches und internationales Migrationsrecht, Staatsangehörigkeitsrecht, Verfassungsvergleichung, Internationaler Menschenrechtsschutz
Blogposts und Varia
- “Warum die Obergrenze rechtswidrig bleibt”, Tagesspiegel vom 22. Oktober 2017
- "Pushing for Transformations" Comment on the VRÜ anniversary conference on „Transformative Constitutionalism“, www.voelkerrechtsblog.de (20. Juli 2017)
- "Von wegen 'Rückkehr zum Recht': Warum die deutsche Grenzpolitik den Maßgaben des Dublin-Systems entspricht", www.verfassungsblog.de (9. März 2016), gemeinsam mit Tobias Brings und Maximilian Oehl
- "Wir sind in der Pflicht", Interview mit der Pforzheimer Zeitung am 27. November 2015
- "Eine Obergrenze verstößt gegen das Völkerrecht", Interview mit dem Mediendienst Integration am 9. Oktober 2015
- „Der Umbau der europäischen Sozialbürgerschaft: Anmerkungen zum Urteil des EuGH in der Rechtssache Alimanovic“, www.verfassungsblog.de (16. September 2015)
- “The magic effect of UN resolutions: diplomatic restraint and a lack of protection in the Shepherd C-472/13”, www.voelkerrechtsblog.com (5. März 2015)
- „Auf Kollisionskurs: Die Unionsbürgerfreizügigkeit und der Kampf gegen den vermeintlichen „Sozialtourismus“ in der Rs. Dano“, www.verfassungsblog.de (11. November 2014)
- „Europawahlkampf mit dem Generalanwalt: Der versuchte Angriff auf die soziale Unionsbürgerschaft“, http://www.juwiss.de/71-2014/ (28. Mai 2014)
Working Papers
Wettbewerb um Migranten? Die Stratifikation von Freizügigkeitsrechten in der EU (2015), abrufbar bei SSRN
Enhancing Constitutional Justice by Using External References: The ECtHR's Reasoning on Protection Against Expulsion (2014), abrufbar bei SSRN
Aktuelle Publikationen
-
Inklusion in der superdiversen Einwanderungsgesellschaft: Verfassungsrechtliche Eckpunkte.
In: Jahrbuch des öffentlichen Rechts 66 (2018), im Erscheinen.
-
Verfassungsgerichtsbarkeit und die Organisation öffentlicher Gewalt: Eine vergleichende Analyse zur Gewaltengliederung im europäischen Rechtsraum. In: Ius Publicum Europaeum VII,
Armin von Bogdandy,
Peter M. Huber,
Christoph Grabenwarter (Hrsg.). C.F. Müller, Heidelberg 2018, im Erscheinen.
-
Recht an der Grenze: Flüchtlingssteuerung und Schutzkooperation in Europa.
In: JZ 22, 1088-1097 (2017) (zusammen mit
Nora Markard).
-
Family Life and the Migrant. In: Human Rights of Migrants in the 21st Century,
Elspeth Guild,
Stefanie Grant,
Cees A. Groenendijk (Hrsg.). Routledge, London 2017 (zusammen mit
Rowena Moffat,
Ella Gun).
-
El reforzamiento de la "Justicia Constitucional" mediante el empleo de referencias externas: El razonamiento del Tribunal Europeo de Derechos Humanos sobre la protección contra la expulsión. In: La juridicción constitucional en la tutela de los Derechos Fundamentales de la Unión Europea,
Juan Ignacio Ugartemendia Eceizbarrena,
Alejandro Saiz Arnaiz,
Mariela Morales-Antoniazzi (Hrsg.). IVAP, Onati 2017,
131-154.
Übers. von: "Enhancing Constitutional Justice"
-
Wettbewerb um Migranten? Die Stratifikation von Freizügigkeitsrechten in der EU. In: Wettbewerb der Systeme – System des Wettbewerbs in der EU,
Stefan Kadelbach (Hrsg.). Nomos, Baden-Baden 2017,
101-121.
-
Forced Migration Governance: In Search of Sovereignty, German Law Journal (GLJ), Special Issue on Constitutional Dimension of the Refugee Crisis.
In: German Law Journal (GLJ) 17, 923-947 (2016), (zusammen mit Nora Markard).
http://www.germanlawjournal.com/volume-1...
-
§ 97 Das Bundesverfassungsgericht. In: Ius Publicum Europaeum VI (Verfassungsgerichtsbarkeit in Europa),
Armin von Bogdandy,
Peter M. Huber ,
Christoph Grabenwarter (Hrsg.). C.F. Müller, Heidelberg 2016,
81-158.
-
Solidarität und Inklusion: Umstrittene Dimensionen der Unionsbürgerschaft.
In: Die öffentliche Verwaltung (DÖV) 2, 45-55 (2016).
-
Enhancing Constitutional Justice by Using External References: The European Court of Human Rights' Reasoning on the Protection against Expulsion.
In: Leiden Journal of International Law (LJIL) 28, 303-322 (2015), DOI: http://dx.doi.org/10.1017/S0922156515000096.
-
Report on Citizenship Law: Germany, 2015 (zusammen mit
Kay Hailbronner).
http://cadmus.eui.eu/bitstream/handle/18...
-
Rezension zu: Lieneke Slingenberg, The Reception of Asylum Seekers under International Law. Between Sovereignty and Equality.
In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik (ZAR) 11-12, 434-436 (2014).
-
Kollisionsrechtliche und aufenthaltsrechtliche Perspektiven beim Leistungsausschluss von Unionsbürgern nach § 7 Abs. 1 S.2 Nr. 2 SGB II.
In: NZS 13, 490-495 (2014).
-
Rechtsunsicherheiten beim Gesundheitszugang von Migranten.
In: Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht (ZESAR) 7, 271-280 (2014).
-
Lost in Transnationalism: Transnationale Familien als Herausforderung für das nationale Aufenthaltsrecht.
In: ZAR 2, 60-68 (2014).
-
Progressive Inklusion: Zugehörigkeit und Teilhabe im Migrationsrecht.
Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Bd. 246.
Springer,
Heidelberg u.a., 2014, 429 S., Diss., ISBN 978-3-642-41785-6
e-book version
Rezensiert von:
Eberhard Eichenhofer, Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik (ZAR) 2014, S. 250
Jan Bergmann, Der Staat 54 (2015), S. 295
Weitere Publikationen
-
Empowerment und Zuordnung im Migrationsrecht: Das Prinzip der progressiven Inklusion.
In: Der Staat 52, 187-218 (2013), doi: 10.3790/staa.52.2.187.
-
Report on Naturalization Procedures for Immigrants in Germany, 2013.
http://cadmus.eui.eu/bitstream/handle/18...
-
Europa- und verfassungsrechtliche Probleme beim Ehegattennachzug.
In: Informationsbrief Ausländerrecht 33, 281-285 (2011) (zusammen mit
Thomas Groß).
-
Von der Stillhaltepflicht zur Meistbegünstigungsklausel.
In: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 30/6, 343-346 (2011).
-
Is there a human right to social security? - EU migration law and the requirements of Art 9 ICESCR. In: External Dimensions of European Migration Law and Policy,
M. Maes/M.-C. Foblets/P. De Breucker (Hrsg.). Bruylant, Brüssel 2011,
529-548.
-
Aktuelle Entwicklungen im humanitären Aufenthaltsrecht II: Flüchtlingsrechtliche Schutzlücken und prekärer Aufenthalt.
In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik (ZAR) 30/10, 341-348 (2010) (zusammen mit
Thomas Groß).
-
Aktuelle Entwicklungen im humanitären Aufenthaltsrecht I: Auf dem Weg zu einem einheitlichen europäischen Schutzstatus.
In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik (ZAR) 30/9, 302-309 (2010) (zusammen mit
Thomas Groß).
-
Freiheit - Sicherheit - Öffentlichkeit, 48. Assistententagung Öffentliches Recht Heidelberg. Nomos, Baden-Baden, 2009,
2009 S.
(zusammen mit
Felix Arndt; Nicole Betz; Matthias Goldmann; Matthias Huber; Rainer Keil; Petra Lea Lancos; Jan Schaefer; Maja Smrkolj; Franziska Sucker; Stefanie Valta)
-
"We want you! But..." Recruiting migrants and encouraging transnational migration through progressive inclusion.
In: European Law Journal (ELJ) 15/6, 700-718 (2009), DOI: 10.1111/j.1468-0386.2009.00486.x..
-
The Exclusiveness of Inclusion: On the boundaries of human rights in protecting transnational and second-generation migrants.
In: European Journal of Migration and Law (EJML) 11, 253-269 (2009), DOI: 10.1163/138836409X12469435402819.
-
Regulating minority issues through standard-setting and mediation: The case of the High Commissioner on National Minorities. In: The excercise of public authority by international institutions,
A. von Bogdandy/R. Wolfrum/J. von Bernstorff/P. Dann/M. Goldmann (Hrsg.). Springer, Heidelberg 2008,
343-374.
-
Rezension zu: Cholewinski/Perruchoud (Hrsg.), International Migration Law: Developing Paradigms and Key Challenges.
In: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht (ZaöRV) 67/4, 1385-1389 (2007).
Vorträge
16.11.2017 - 17.11.2017
Gobernaza de la migración forzosa y protección cooperativa de refugiados en Europa
Vortrag auf der Konferenz “Más allá de los muros: desafíos sociojurídicos de las movilidades contemporáneas”
Tijuana (Mexiko)
13.11.2017
Migración y Refugiados – Reflexiones en el Contexto Europeo
Vortrag am Suprema Corte de Justicia de la Nación (Oberster Gerichtshof)
Mexiko-Stadt
05.07.2017 - 07.07.2017
Conflict management by the European Court of Justice in times of crisis
Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des International Society of Public Law (ICON-S) zu "Courts, Power, and Public Law" (mit Christoph Krenn)
Kopenhagen
20.10.2016
Transnational Solidarity Conflicts: The role of constitutional courts
Centro de Estudios Políticos y Constitucionales, Madrid
09.06.2016 - 10.06.2016
Progressive Inclusion as the Way Forward: How Legal Empowerment Forms a Society of Immigration
Vortrag auf der Konferenz "Immigration, Citizenship, and Constitutional Identity: Germany in a Global Perspective"
Freie Universität Berlin
19.05.2016 - 21.05.2016
Conflicts and Institutions in the EU
Kommentar zu Jelena von achenbach, Augustín Menendéz und Karl-Heinz Ladeur auf der Konferenz "Beyond Crisis? - Transformations of Europe"
Europa-Universität Flensburg
08.04.2016 - 09.04.2016
Transnational or Extraterritorial? Social Rights of Migrants in the EU
Vortrag auf der Konferenz "Human Rights Beyond Borders"
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
29.10.2015
The Bundesverfassungsgericht Facing Transnational Solidarity Conflicts
Vortrag auf der Konferenz „Constitutional Courts under Pressure – New Challenges to Constitutional Adjudication“, Hungarian Academy of Science
Budapest
22.10.2015 - 23.10.2015
Demokratisieren Konflikte Europa? Sozialrechtliche Entscheidungen vor dem EuGH
Vortrag auf der Konferenz „Streit muss sein – Konflikte und demokratische Ordnungszusammenhänge in Europa“ am Hamburger Institut für Sozialforschung
08.09.2015 - 11.09.2015
Das gebrochene Versprechen der Verfassung: kollektive Selbstbestimmung in Zeiten transnationaler Solidaritätskonflikte
Vortrag auf der Jahrestagung der deutsch-sprachigen Rechtssoziologievereinigungen zum Thema „Die Versprechungen des Rechts“
Berlin
02.07.2015 - 04.07.2015
The broken promise of democratic constitutions: collective self-determination in times of transnational solidarity conflicts
Vortrag auf der Tagung der International Society of Public Law
New York
19.03.2015 - 20.03.2015
Wettbewerb um Migranten? – Die Stratifikation von Freizügigkeitsrechten in der EU
Vortrag auf dem Walter-Hallstein-Kolloquium 2015
Brüssel
24.02.2015
Elemente einer Migrationsbürgerschaft in Europa
Vortrag auf dem Tag des Sicherheitsrechts 2015 der Bayerischen Akademie für Verwaltungsmanagement
Landshut
25.06.2014
Soziologische Perspektiven im Migrationsrecht: Probleme transnationaler Migranten im nationalen Aufenthaltsrecht
Vortrag im Rahmen des Säulentreffens des SFB Von Heterogenitäten zu Ungleichheiten
Universität Bielefeld
13.06.2014
Rechtsunsicherheiten beim Zugang zu Gesundheit: Prekäre Migration und Gesundheitsversorgung
Vortrag im Rahmen des Symposiums „Migrations und das Menschenrecht auf Gesundheit: Theorie, Praxis und Reflexion"
Justus-Liebig-Universität Gießen
27.02.2014
Schutz durch Arbeitsvölkerrecht: Die Bedeutung von ILO, ESC und EMRK
Vortrag im Rahmen des Workshops „Tarifautonomie und Euro-‚Wirtschaftsregierung‘“ des Exzellenz-Clusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“
Goethe-Universität Frankfurt a.M.
28.01.2014
Progressive Inklusion vs. Statische Zuordnung: Zwingt das Migrationsvölkerrecht zu einem neuen Konzept der Staatsangehörigkeit?
Vortrag auf dem Gesprächskreis Asyl- und Ausländerrecht
Stuttgart-Hohenheim
12.12.2013
Rechtliche Bedingungen der Gesundheitsversorgung von Menschen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität
Vortrag im Rahmen der DRK-Fachtagung
„Zugang zu Gesundheitsversorgung in DRK-Einrichtungen für Menschen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität und (nicht) versicherte EU-Bürger_innen“
Berlin
09.11.2013
Lost in Transnationalism: Transnationale Familien als Herausforderung für das nationale Aufenthaltsrecht
Vortrag im Rahmen der Tagung „Familienmigration – Einwanderungsroute, Menschenrecht, transnationale Praxis“
Stuttgart-Hohenheim
07.11.2013
Der Gleichbehandlungsanspruch im Europarecht: zwischen ökonomischer Rationalität und sozialem Versprechen
Vortrag im Rahmen des 3. Treffens der Arbeitsgruppe „Socio-Histoire der Europäisierung“ am Hamburger Institut für Sozialforschung
Hamburg
30.05.2013 - 01.06.2013
Flexible Citizenship in the Age of Transnationalism
Panel-Vortrag im Rahmen der Annual Convention der Law & Society Association
Boston
03.04.2013 - 06.04.2013
Exclusive Inclusion: Transnational Migrants and the blind spots in European human rights law.
Panel-Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der International Society Association (ISA)
San Francisco
Lehre
Summer Term 2017
Kolloquium Europarecht II
Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Winter Term 2016/17
Examensvorbereitung "Europarecht"
Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Summer Term 2016
Kolloquium Verfahren des internationalen Menschenrechtsschutzes
Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Winter Term 2015/16
Kolloquium Europäisches Wettbewerbsrecht
Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Summer Term 2015
Seminar „Bürgerschaft im Wandel - Internationalisierung und Migration als Herausforderungen für klassische Konzepte der Zugehörigkeit“
Justus-Liebig-Universität Gießen
Winter Term 2014/15
Kolloquium Unionsbürgerfreizügigkeit
Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Summer Term 2014
Kolloquium Flüchtlingsrechtliche Probleme im Mehrebenensystem
Goethe-Universität Frankfurt a.M.
2010, 2011 und 2012
VO Grundlagen des Asyl- und Aufenthaltsrechts
Fachhochschule Esslingen
August 2007
From Economic Integration to European Citizenship
Santiago de Chile
Teilnahme an Tagungen im In- und Ausland
Panel "Destructive or Integrative? Conflict management by courts during the Eurozone Crisis" bei der Jahrestagung der International Society of Public Law (ICON-S) (Panel organisiert mit Christoph Krenn), Kopenhagen, 05.07.2017 - 07.07.2017
10. Herbsttagung des Netzwerks Migrationsrecht zum Thema "Dynamiken in Einwanderungsgesellschaften" (Tagungsorganisation), Stuttgart-Hohenheim, 11.11.2016 - 13.11.2016
"Die Versprechungen des Rechts", Tagung der deutsch-sprachigen Vereinigungen für Rechtssoziologie, Berlin, 08.09.2015 - 11.09.2015
"Law in an uncertain world" Tagung der International Society of Public Law, New York
, 02.07.2015 - 04.07.2015
"The Transnational in International Law" (Internationaler Workshop organisiert mit Birgit Peters und Lars Viellechner), Universität Bremen, 25.03.2015 - 27.03.2015
9. Herbsttagung des Netzwerks Migrationsrecht zum Thema "Armut und Migration" , Stuttgart-Hohenheim, 06.11.2015 - 08.11.2015
Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht "Gerechtigkeit in der Migrationsgesellschaft", Stuttgart-Hohenheim, 23.01.2015 - 25.01.2015
8. Herbsttagung des Netzwerks Migrationsrecht "Menschenrechte und Migration: Menschenrechte als Grenze und die Grenzen der Menschenrechte im Migrationsrecht" (Tagungsorganisation), Stuttgart-Hohenheim, 07.11.2014 - 09.11.2014
International Society of Public Law - Inaugural Conference, Florence, 26.06.2014 - 28.02.2015
Mitgliedschaften