Elif Askin
Dr. iur., MLaw, Referentin
askin@mpil.de
Forschungsschwerpunkte:
Allgemeines Völkerrecht | Grund- und Menschenrechtsschutz | wirtschaftliche und soziale Menschenrechte | extraterritoriale Anwendung von Grund- und Menschenrechten | Global Governance | öffentlich-rechtliche Rechtsvergleichung | schweizerisches und türkisches Verfassungsrecht
Wissenschaftlicher Werdegang:
seit 2020: Dozentin (Lehrbeauftragte) am Europa-Institut der Universität des Saarlandes
seit 11/2019: Wissenschaftliche Referentin am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht
2019: Promotion zur Dr. iur. (summa cum laude) an der Universität Basel, Schweiz
2015: Gastforscherin am Institute for International and Comparative Law in Africa, University of Pretoria, Südafrika, gefördert durch die Humboldt-Stiftung
10/2014-9/2019: Arbeit an einer Dissertation (betreut von Prof. Anne Peters)
Dissertation zum Thema "Die extraterritoriale Anwendbarkeit des UN-Sozialpakts im Zeitalter der Globalisierung"
seit 2014: Co-Leiterin der Human Rights Discussion Group des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg
9/2013-10/2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg
2013: Wissenschaftliche Assistentin bei Prof. Anne Peters am Lehrstuhl für Völker- und Staatsrecht, Juristische Fakultät der Universität Basel
2012-2013: Wissenschaftliche Assistentin bei Prof. Sabine Gless am Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht, Juristische Fakultät der Universität Basel (Forschung im Bereich des internationalen Strafrechts)
2012-2013: Rechtsreferendarin (Volontariat) in einer schweizerischen Anwaltskanzlei
2012: Rechtsreferendarin (Volontariat) in der Rechtsabteilung des basel-städtischen Regierungsrats, Schweiz
2011: Masterstudium ("Master in International Law") an der Universität Basel
2010-2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Denise Brühl-Moser, Titularprofessorin für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht
2010: Praktikantin in der diplomatischen Abteilung der Schweizer Botschaft in Kairo, Ägypten, Arbeitsschwerpunkte Demokratie und Menschenrechte im Nahen Osten
2010: Bachelor of Law an der Universität Basel
2008-2012: Wissenschaftliche Hilfskraft bei Prof. Anne Peters am Lehrstuhl für Völker- und Staatsrecht, Juristische Fakultät der Universität Basel
2006-2010: Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Basel, Schweiz
Sprachen
Deutsch | Türkisch | Englisch | Französisch | Spanisch
Aktuelle Publikationen
-
Internationaler Menschenrechtsschutz: Eine Einführung.
In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung Heft 20, 4-10 (2020) (zusammen mit
Anne Peters).
APuZ_2020_20_Menschenrechte.pdf
-
Der internationale Menschenrechtsschutz in Zeiten von Postglobalismus und Populismus (International Protection of Human Rights in the Era of Postglobalism and Populism) (zusammen mit Anne Peters). MPIL Research Paper Series, 2020.
MPIL Research Paper No. 2020-13
-
Economic and Social Rights, Extraterritorial Application. Max Planck Encyclopedia of Public International Law, Oxford University Press, January 2019.
-
Extraterritorial Human Rights Obligations of States in the Event of Disease Outbreaks. In: The Governance of Disease Outbreaks. International Health Law: Lessons from the Ebola Crisis and Beyond,
Leonie Vierck,
Pedro A. Villarreal,
A. Katarina Weilert
(Hrsg.). Nomos, Baden-Baden 2017,
175-211.
-
Turkey. In: Freedom of Assembly in Europe,
Anne Peters / Isabelle Ley (Hrsg.). Nomos / Hart Publishing, Baden-Baden 2016,
137-174.
-
Freedom of Assembly in Turkey, in Comparative Study on the Freedom of Assembly within Member States of the Venice Commission (prepared by Prof. Anne Peters and Dr. Isabelle Ley), March 2014.
-
Ein Menschenrecht auf Staatsangehörigkeit? Aktuelle Fragen zur extraterritorialen Einbürgerungspraxis der mittel- und osteuropäischen Staaten.
In: MenschenRechtsMagazin 17/2, 182-195 (2012).
Blogposts
-
Konzernmacht und Verantwortung für Menschenrechte und Umwelt: Neue Wege in der Schweiz. Verfassungsblog, 2018.
-
Lithuania and Romania Complicit for Hosting CIA "Black Sites". Verfassungsblog, 2018.
-
Due Diligence Obligation in Times of Crisis: a Reflection by the Example of International Arms Transfers. EJIL Talk! Blog of the European Journal of International Law, 2017.
-
Blackmarketing "Bundeswehr" Weapons in Northern Iraq: Applying a Due Diligence Approach to Arms Transfers?. Völkerrechtsblog, 2016.
Vorträge
06.11.2020
Covid-19-Nationalismus statt globale Solidarität: Eine menschenrechtliche Beurteilung
Deutsche Vereinigung für internationales Recht (Arbeitskreis internationales Gesundheitsrecht)
25.11.2019
Neue Allgemeine Bemerkung Nr. 36 zum Recht auf Leben
Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht
Heidelberg
13.09.2019
How to Deal with Negative Cross-Border Externalities of States' Domestic Economic and Social Policies: Functional Conceptions to Human Rights-Related Extraterritoriality
Vortrag im Rahmen der 15. Jahrestagung der ESIL (European Society of International Law) "Sovereignty: A Concept in Flux?" (Agora III)
National and Kapodistrian University, Athen, Griechenland
10.11.2018
"Extraterritoriale" Verantwortung von Staaten für wirtschaftliche und soziale Menschenrechte im Zeitalter der Globalisierung
Impulsvortrag, Heidelberger Dialog zur internationalen Sicherheit 2018 "Grenzen in einer entgrenzten Welt - Konflikte, Klärung, Konsequenzen" des Forums für internationale Sicherheit Heidelberg
30.10.2018
Soziale Menschenrechte und Extraterritorialität. Extraterritoriale Staatenpflichten im Lichte des UN-Sozialpakts
Posterpräsentation im Rahmen der Sitzung des MPI Fachbeirats
Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg
08.10.2018
International Human Rights Law: Can there be a common standard for humankind as a whole?
Impulsvortrag im Workshop "Valuing Human Rights across Asian-European Borders" der Heinrich-Böll-Stiftung
Berlin
27.08.2018
"Black Sites" der CIA in Litauen und Rumänien - die Urteile des EGMR in Abu Zubaydah v. Lithuania und Al-Nashiri v. Romania
Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg
12.12.2017
The Responsibility of States towards Individuals in Foreign Countries: an Assessment of Human Rights Obligations of States beyond their own Borders in the Area of International Social Rights
Vortrag in der Research Group Global Health Policies and Systems, Institut für Public Health, Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg
07.09.2016
Due Diligence and International Arms Transfers under International Human Rights Law
12th ESIL Annual Conference: How International Law Works in Times of Crisis, IHRL Interest Group Roundtable, Riga Graduate School of Law
Riga
03.03.2016
Extraterritorial Obligations of States in the case of Disease Outbreaks, such as Ebola
Vortrag beim International Health Governance of Disease Outbreaks Workshop: Infectious Disease Epidemics Control from an IPA Perspective, Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht & FEST & Normative Orders, Exzellenzcluster an der Goethe-Universität in Frankfurt a. M.
Heidelberg
09.05.2015
Switzerland`s Direct Democracy and International Agreements: Risk of Conflicts?
"Developing Democracy: Conversations on Democratic Governance in International, European and Comparative Law", 4th Annual Conference 2015 of the Cambridge Journal of International and Comparative Law, Cambridge
Cambridge, United Kingdom
25.02.2015
Extraterritorial Obligations of States in the Field of Social Human Rights: A Doubled-Edged Sword?
Lunch Lecture, Institute for International and Comparative Law in Africa, University of Pretoria
http://www.icla.up.ac.za/news/105-lunch-lecture-by-ms-elif-askin-on-social-human-rights
Pretoria, South Africa
25.02.2015
Die extraterritoriale Anwendbarkeit der EMRK in bewaffneten Konflikten: Ein neuer Ansatz? EGMR, Jaloud v. Netherlands
Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg
31.10.2014
The Right to Food
Workshop with the Leadership of the Afghan Human Rights Commission (AIHRC) "Human Rights as of Today: Instruments, Application, Discourse"
Max-Planck-Stiftung für Internationalen Frieden und Rechtsstaatlichkeit, Heidelberg
31.10.2014
The Right to an Adequate Standard of Living
Workshop with the Leadership of the Afghan Human Rights Commission (AIHRC) "Human Rights as of Today: Instruments, Application, Discourse"
Max-Planck-Stiftung für Internationalen Frieden und Rechtsstaatlichkeit, Heidelberg
08.09.2014
EGMR, Cyprus v. Turkey, Urteil der GK vom 12. Mai 2014 (JUST SATISFACTION),
Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg
20.05.2014
Social Rights and Extraterritorial Obligations of States
International Conference on Social Rights in Celebration of the 70th Anniversary of the "Second Bill of Rights", Law School of Lisbon
Lissabon
30.04.2014
Testing the thesis of institutional self-empowerment: Social Rights
Präsentation im Rahmen der Masterclass "Critical Studies of International Law" mit Martti Koskenniemi
Heidelberg
27.01.2014
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte "Perincek v. Switzerland"
Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg
Lehre
WS 2020/21
International Human Rights Law, Vorlesung (24h), Europa-Institut der Universität des Saarlandes
WS 2020/21
Grundrechtsschutz in Europa, Vorlesung (16h), Europa-Institut der Universität des Saarlandes
SS 2020
International Human Rights Law, Vorlesung (24h), Europa-Institut der Universität des Saarlandes
WS 2017
An introduction to international human rights law in light of recent developments, Seminar im Rahmen des ITLOS-Programms, Heidelberg, 15.11.2017
SS 2016
Juristische Fakultät der Universität Heidelberg
, 06.06.2016
SS 2016
Kolloquium, internationales Umwelt- und Tierrecht, Juristische Fakultät der Universität Heidelberg (Mitarbeit)
WS 2015/16
Kolloquium "Ausgewählte Probleme des internationalen und europäischen Menschenrechtsschutzes", Juristische Fakultät der Universität Heidelberg
WS 2014
Interdisziplinäres Kolloquium, Theorie der Mensch-Tier-Beziehung: Politisch-philosophische, völker- und euoparechtliche Zugänge" (Mitarbeit), Juristische Fakultät der Freien Universität Berlin
Summer Term 2014
Juristische Fakultät, Universität Heidelberg
, 30.06.2014
Winter Term 2013/14
Head Coach des Jessup Moot Court Teams der Universität Heidelberg (Deutschlandmeister 2014)
WS 2011/12
Tutorin für Staats, Zivil- und Strafrecht, Juristische Fakultät der Universität Basel
Teilnahme an Tagungen im In- und Ausland
Inaugural Conference of Max Planck Law, Berlin, 21.10.2019 - 23.10.2019
15. Jahrestagung der ESIL (European Society of International Law) "Sovereignty: A Concept in Flux?", National and Kapodistrian University, Athen, Griechenland, 12.09.2019 - 14.09.2019
Max Planck Trialogue on the Law of Peace and War: Self-Defence Against Non-State Actors, Heidelberg, 04.11.2016 - 05.11.2016
12th ESIL Annual Conference: How International Law Works in Times of Crisis, Riga Graduate School of Law, Riga, Latvia, 07.09.2016 - 10.09.2016
"Global Governance in Hard Times" - 5. Max Planck Masterclass in International Law mit Professor Michael Zürn, Heidelberg, 02.05.2016 - 04.05.2016
A Doctorate in Law - From Application to Publication, Workshop with JHH Weiler, Goethe University, Frankfurt am Main, 19.04.2016
International Health
Governance of Disease Outbreaks Workshop: Infectious Disease Epidemics
Control from an IPA Perspective, Max-Planck-Institut für ausländisches
öffentliches Recht und Völkerrecht & FEST & Normative Orders,
Exzellenzcluster an der Goethe-Universität in Frankfurt a. M.
, Heidelberg, 03.03.2016 - 04.03.2016
"European Convention on Human Rights and the Crimes of the Past", Conference held by the European Court of Human Rights and the European Society of International Law, Strasbourg, France, 26.02.2016
Fourth Annual Conference of the Cambridge Journal of International and Comparative Law "Developing Democracy: Conversations on Democratic Governance in International, European and Comparative Law", Cambridge, United Kingdom, 08.05.2015 - 09.05.2015
"Apprendre à repenser le droit international" - Masterclass mit Professorin Emmanuelle Tourme-Jouannet, Heidelberg, 04.05.2015 - 06.05.2015
Workshop "Wartime Gender Violence: Japan and the Military Enslavement of Women in World War II", Heidelberg, 09.12.2014 - 09.12.2014
Kolloquium mit Professorin Mary Ellen O`Connell "An Aesthetic Theory of Law", Heidelberg, 27.02.2014 - 27.02.2014
"Human Rights and Change", ISA Human Rights Joint Conference 2014, Kadir Has University, Istanbul, 16.06.2014 - 18.06.2014
"Towards a Global History of International Law", Wissenschaftskolleg, Berlin, 01.02.2014
Iberoamerikanisches Kolloquim "El Presidencialismo latinamericano", Universität Heidelberg, 13.03.2014
The Animal Turn and the Law, Interdisciplinary Perspectives and New Directions in Animal Law, 1st Annual European Animal Law Conference, Basel, 04.04.2014 - 05.05.2014
"Critical Studies of International Law" - Masterclass mit Professor Martti Koskenniemi, Heidelberg, 29.04.2014 - 02.05.2014
International Conference on Social Rights in Celebration of the 70th Anniversary of the "Second Bill of Rights", Juristische Fakultät Lissabon, Portugal, 19.05.2014 - 22.05.2014
"The Incorporation of Crimea by the Russian Federation in Light of International Law", Workshop, Heidelberg, 02.09.2014 - 03.09.2014
Mitgliedschaften
European Society of International Law (ESIL)
Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht (ZaöRV)
Gutachtertätigkeit für die ZaöRV
International Society of Public Law (ICON-S)
Deutsche Vereinigung für internationales Recht (DVIR) sowie Mitglied des Arbeitskreises "internationales Gesundheitsrecht"
International Law Association (ILA)