Felix Herbert
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
herbert@mpil.de
Forschungsschwerpunkte:
Völkerrechtliches Gewaltverbot, zwingendes Völkerrecht (ius cogens)
Wissenschaftlicher Werdegang:
Seit 01/2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am MPIL
2020 Erste juristische Prüfung (Universitärer Schwerpunkt: Völkerrecht)
2018-2020 Studentische Hilfskraft am MPIL in der Max-Planck-Forschungsgruppe Shades of Illegality in International Peace and Security Law
2014-2020 Studium der Rechtswissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- 2016: ERASMUS-Semester an der Université de Montpellier, Frankreich
- Jessup Moot Court 2018 (Teilnehmer) und 2019 (Coach)
Blogposts
-
Jurisdictional Immunities, all over again? ICJ proceedings instituted by Iran against Canada (27 June 2023): Some Observations on Jurisdiction and Merits. EJIL:Talk!, 07. Juli 2023 (zusammen mit
Valentin von Stosch).
EJIL:Talk!
-
Disobeying the Security Council or a disobedient Security Council? The effects of jus cogens on Security Council resolutions in recent debates of the ILC and in the views of states. EJIL:Talk!, 12. August 2022.
EJIL:Talk!
-
Die Lesbarkeit von Gesetzentwürfen - über unverständliche Änderungsbefehle, zweckmäßige Synopsen und verfassungsrechtliche Anforderungen. Verfassungsblog, 04. März 2021.
Verfassungsblog
Weitere Publikationen
-
Wie sollte die Bundesrepublik Deutschland die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte umsetzen?
In: StudZR WissOn 1, 118-155 (2019).
StudZR WissOn
Vorträge
14.09.2023
Identifying the peremptory norm in the ius contra bellum and clarifying the relationship between the prohibition and exceptions
Faculty of Law, Palacký University Olomouc
27.04.2023
(Ir-)Relevance of ius cogens? Legal consequences of ius cogens in Russia’s war of aggression against Ukraine
ESIL Research Forum in Tartu, Estland
25.07.2022
Peremptory norms of general international law (jus cogens) – Draft Conclusions and Annex adopted by the ILC's Drafting Committee on second reading
Montagsrunde
Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg
Lehre
Sommersemester 2023
Arbeitsgemeinschaft Völkerrecht
Juristische Fakultät der Universität Heidelberg – gemeinsam mit Richard Dören, Dr. Raphael Schäfer und Moritz Vinken
Wintersemester 2022/23
Arbeitsgemeinschaft Völkerrecht
Juristische Fakultät der Universität Heidelberg – gemeinsam mit Richard Dören, Paula Anna Jenner, Raphael Schäfer und Moritz Vinken
Sommersemester 2022
Arbeitsgemeinschaft Völkerrecht
Juristische Fakultät der Universität Heidelberg – gemeinsam mit Richard Dören, Paula Anna Jenner, Raphael Schäfer und Moritz Vinken
Wintersemester 2021/22
Arbeitsgemeinschaft Völkerrecht
Juristische Fakultät der Universität Heidelberg – gemeinsam mit Leander Beinlich, Richard Dören, Paula Anna Jenner und Raphael Schäfer
Wintersemester 2021/22
Betreuung des Heidelberger Jessup Moot Court Teams
Sommersemester 2021
Arbeitsgemeinschaft Verfassungsrecht
Juristische Fakultät der Universität Heidelberg
Wintersemester 2018/19
Betreuung des Heidelberger Jessup Moot Court Teams
Teilnahme an Tagungen im In- und Ausland
International Law and the Regulation of Resort to Force: Exhaustion, Destruction, Rebirth?, Faculty of Law, Palacký University Olomouc, 14.09.2023 - 15.09.2023
2023 ESIL Research Forum (“Regional Developments of International Law in Eastern Europe and Post-Soviet Eurasia“), Tartu, Estland, 27.04.2023 - 28.04.2023
Contested Norms of International Peace and Security Law, MPIL Heidelberg, 23.09.2021 - 24.09.2021
International Law as Process and Practice: A Transatlantic Conversation on Use of Force, Berlin, 03.07.2019
Max Planck Trialogues on the Law of War and Peace, Vol. IV - Intervention by Invitation, MPIL Heidelberg, 08.11.2018 - 09.11.2018
Sonstiges
Philip C. Jessup International Law Moot Court Competition
Richter für Schriftsätze (2022, 2023) und mündliche Verhandlungen (International Rounds 2022, Italian National Rounds 2023)