Sie befinden sich hier: Institut Personen Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen et al. Drubel, Julia
seit 08/2021 Referentin am MPIL.
05/2019 - 05/2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen der Justus-Liebig-Universität Gießen.
11/2019 - 11/2020 Elternzeit
03/2016 - 04/2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Wenn Religionen miteinander sprechen: Der interreligiöse Dialog und die globale Norm der Religionsfreiheit".
08/2017 - 09/2017 Gastwissenschaftlerin bei der International Labour Organization (ILO) in Genf.
04/2014 - 03/2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Promotion (Dr. rer. soc.) am Fachbereich der Sozial- und Kulturwissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen. Dissertationsschrift: "Das ILO-Zwangsarbeitsverbot in der globalisierten Wirtschaft: Zu den Grenzen der Wirksamkeit einer Norm".
Betreut durch Prof. Dr. Helmut Breitmeier (Justus-Liebig-Universität Gießen) und Prof. Dr. Alexandra Kaasch (Universität Bielefeld).
Max-Planck-Forschungsgruppe: Die Multiplizierung von Autoritäten in Global-Governance-Institutionen
Religious Freedom: The Contribution of Interreligious Dialogue Initiatives to a Corner-stone of Modern Democratic Societies. Konferenzpapier mit Helmut Breitmeier und Christopher Finke zur General Conference der ECPR, Hamburg, 22.08.2018 - 25.08.2018
Global Social Governance: Unfolding the Effects of Global Regulatory Complexes on Decent Work in Central Asia. Konferenzpapier zur ISA World Congress of Sociology, Toronto, 15.07.2018 - 21.07.2018
Die Religions- und Weltanschauungsfreiheit als Gegenstand des interreligiösen Dialogs: Beiträge zur Verwirklichung einer umstrittenen Norm? Konferenzpapier mit Helmut Breitmeier und Christopher Finke zur Jahrestagung des DVPW Arbeitskreises „Politik und Religion", Katholische Akademie Berlin, 22.03.2018 - 24.03.2018
Norm Contestation in Transnational Interreligious Dialogue: Freedom of Religion and Belief. Konferenzpapier mit Helmut Breitmeier und Christopher Finke zur ‘Fünften Offenen Sektionstagung’ der Sektion ‘Internationale Beziehungen’ der DVPW, Bremen, 04.10.2017 - 06.10.2017
The Politics of Numbers: Slavery, its Modern Forms and Forced Labour within the ILO Global Monitoring Regime, Konferenzpapier zur General Conference der ECPR, Prag, 07.09.2016 - 10.09.2016
Regulation by Visibility: Systems of Quantification within the ILO’s Decent Work Strategy, Konferenzpapier zur International Conference: Dimensions of Global Social Policy, Bielefeld, 18.07.2016 - 20.07.2016
Capitalist Diversity and Space within Critical IPE – From the ‘Underside of Globalization’ to a Systematic Examination of Forced Labour, Konferenzpapier zur 9th Pan-European Conference on International Relations: The World of Violence der EISA, Giardini Naxos, Sizilien, 23.09.2015 - 26.09.2015
Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW)
GGS-Sektion „Normen und Wandel in der Weltpolitik“, Universität Gießen (Sprecherin)