Robert Stendel
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
stendel@mpil.de
Tel. +49 (6221) 482-310
Forschungsschwerpunkte:
Recht der Staatenverantwortlichkeit, völkerrechtliches Investitionsschutzrecht, öffentlich-rechtliche Rechtsvergleichung und Deutsches Verfassungsrecht
Wissenschaftlicher Werdegang:
seit 10/2020: Masterstudium (Magister Juris) an der University of Oxford
seit 05/2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am MPIL
04/2018: Zweites juristisches Staatsexamen
04/2016 - 04/2018: Referendariat am Landgericht Heidelberg mit Stationen u.a. beim Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, Mannheim, Gleiss Lutz, Stuttgart, und Noerr, London
10/2015 - 07/2017 (mit Unterbrechungen): akademischer Mitarbeiter am Institut für Finanz- und Steuerrecht an der Universität Heidelberg bei Prof. Dr. Ekkehart Reimer
08/2015 - 03/2016: wissenschaftliche Mitarbeit in der Kanzlei ESCHER Rechtsanwälte, Frankfurt a.M.
07/2015: Erstes juristisches Staatsexamen
11/2013 - 07/2013: Studentische Hilfskraft am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht
10/2013 - 07/2015: Studium der Rechtswissenschaft mit dem Schwerpunkt Völkerrecht an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
05/2011 - 09/2013: Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht bei Prof. Dr. Michael Brenner
10/2010 - 09/2013: Studium der Rechtswissenschaft mit dem Schwerpunkt Völkerrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Aktuelle Publikationen
-
Achmea. In: Wolfrum (Hrsg.), Max Planck Encyclopedia of Public International Law, Dezember 2019.
-
Dynamik des Völkervertragsrechts und Treaty Override - Perspektiven des offenen Verfassungsstaats.
In: Steuern und Wirtschaft 96, 340-354 (2019) (zusammen mit
Matthias Valta).
Working Papers
-
Dynamik des Völkervertragsrechts und treaty override – Perspektiven des offenen Verfassungsstaats (The Dynamics of Treaty Law and the Treaty Override – Perspectives on Open Constitutionalism). MPIL Research Paper Series, 2019 (zusammen mit
Matthias Valta).
https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?...
Weitere Publikationen
-
Entscheidung über die Abweisung von Auslegungs- und Berichtigungsanträgen – zwingend durch Schiedsspruch oder auch durch Beschluss?
In: SchiedsVZ 15, 247-251 (2017) (zusammen mit
Stephan Wilske).
-
BREXIT, Trump and Other Political Earthquakes: What are the Effects on Asian Businesses and Dispute Resolution?
In: Korean Arbitration Review 8, 8-16 (2017) (zusammen mit
Stephan Wilske,
Lars Markert).
-
Tagungsbericht: Europäisches Finanzrecht - Stand - Methoden - Perspektiven.
In: Juristen Zeitung 72, 296 ff.- (2017) (zusammen mit
Christian Jung).
-
§ 32 Offener Verfassungsstaat. In: Geprägte Freiheit in Forschung und Lehre,
P. Kirchhof,
H. Kube,
R. Mußgnug,
E. Reimer (Hrsg.). Heidelberger Beiträge zum Finanz- und Steuerrecht 4. Lehmanns Media, Berlin 2016,
227-230.
-
Fallgruppen der Anrechnung bzw. Nichtanrechnung nach Vorb. 3 VI VV RVG bei Zurückverweisung an ein untergeordnetes Gericht.
In: NJOZ 39, 1433-1439 (2016) (zusammen mit
Alfred Escher).
-
Referendarexamensklausur - Öffentliches Recht: Staatsorganisationsrecht und Völkerrecht - Undemokratische Schiedsgerichte?
In: JuS 57, 822-828 (2016).
-
Tagungsbericht: 10. Jahrestreffen des Gesprächskreises Investitionsrecht und -schiedsgerichtsbarkeit 2014.
In: SchiedsVZ 13, 242-247 (2015).
-
Chronicle: Administrative Law/Droit administratif. Federal Republic of Germany/ République fédérale d´Allemagne.
In: European Review of Public Law (ERPL)/Revue Européenne de Droit Public (REDP) 24, 1675-1704 (2012) (zusammen mit
Michael Brenner,
Jonas Hyckel).
Lehre
Wintersemester 2020/ 2021
International Dispute Resolution (zusammen mit Alexander Wentker)
Freie Universität Berlin
Wintersemester 2019/20
Arbeitsgemeinschaft Völkerrecht (zusammen mit Leander Beinlich und Raphael Schäfer)
Universität Heidelberg
Wintersemester 2019/20
Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht
Universität Heidelberg
Sommersemester 2019
International Dispute Resolution (zusammen mit Alexander Wentker)
Freie Universität Berlin
Wintersemester 2018/2019
Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht
Universität Heidelberg
Sommersemester 2017
Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht
Universität Heidelberg
Wintersemester 2016/2017
Arbeitsgemeinschaft Zivilrecht I
Universität Heidelberg
Sommersemester 2016
Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht
Universität Heidelberg
Wintersemester 2015/2016
Arbeitsgemeinschaft Verfassungsrecht I
Universität Heidelberg
Wintersemester 2015/2016
Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht
Universität Heidelberg
Teilnahme an Tagungen im In- und Ausland
8th PEPA/SIEL Conference: Vortrag zu "Moral Damages: From Private to Public Law?" , King' College London, 30.05.2019 - 31.05.2019
Wissenschaftliche Auszeichnungen
2020 Stipendien für Magister Juris Studium an der University of Oxford durch das Bucerius Jura Programm der Studienstiftung des Deutschen Volkes, den DAAD und das Law Faculty/Brasenose College Scholarship
seit 2019 Promotionsstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes
2011-2015 Studienstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes
2013 German National Champion in der Philip C. Jessup International Law Moot Court Competition
Sonstiges
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch