2010-2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am MPIL
2015: Promotion an der Ruprecht Karls Universität Heidelberg bei Silja Vöneky und Rüdiger Wolfrum mit der Arbeit "Die internationale Steuerung der Biotechnologie am Beispiel des Umgangs mit neuen genetischen Analysen" .
2011-2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in den Projekten Ethische und rechtliche Aspekte der Totalsequenzierung des menschlichen Genoms und "Prädiktive Aspekte der Totalsequenzierung des menschlichen Genoms" (2013-2015) bei Rüdiger Wolfrum (und Paul Kirchhof).
2010-2011: Wissenschaftliche Mitarbeiterin der unabhängigen Max-Planck-Forschungsgruppe "Demokratische Legitimation ethischer Entscheidungen - Ethik und Recht im Bereich der Biotechnologie und modernen Medizin" unter der Leitung von Silja Vöneky; Forschung zur Problematik der (Ent)-Kommerzialisierung des menschlichen Körpers und des Menschen.
2003-2010: Studium an der Loránd-Eötvös-Universität Budapest und an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Kontakt:
Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Karlstraße 4, 69117 Heidelberg