Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht Logo Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht

Sie befinden sich hier: Publikationen Publikationen unserer Wissenschaftler/innen Publikationen 2023

Publikationen unserer Wissenschaftler/innen im Einzelnen 2023

Auethavornpipat, Ruji

von Bogdandy, Armin

  • Begrüßung: Introductory thoughts on dangers to international law and multilateralism. In: Abkehr vom Multilateralismus - Internationales Recht in Gefahr? Berichte der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht, Anne Peters, Stephan Hobe, Eva-Maria Kieninger (Hrsg.). 51. C.F. Müller Wissenschaft, Heidelberg 2023, 7-9.
  • Comment: Chilean Insights for Progressive Constitutionalism. In: ZaöRV (Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht) 1, 1-9 (2023).
  • Comparative Public Law for European Society. In: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht (ZaöRV) 2, 209-256 (2023).
  • El Derecho Constitucional Común Latinoamericano de los Derechos Económicos, Sociales, Culturales y Ambientales. Ediciones Uniandes, Kolumbien, 2023, 267 S., (Hrsg. mit Mariela Morales Antoniazzi, Carolina Bejerano Martínez, Joaquín Garzón Vargas). https://ediciones.uniandes.edu.co/reader/el-derecho-constitucional-comun-latinoamericano-de-los-derechos-economicos-sociales-culturales-y-ambientales?location=1
  • European Choices on Protecting Academic Freedom. On the relationship between illiberal governments, liberal academics, and economic globalization. In: Forschung Fo Politik-Strategie-Management 3+4 (2022), 70-74 (2023) (zusammen mit Kanad Bagchi).
  • EU Values as Constraints and Facilitators in Democratic Transitions. In: Transition 2.0. Re-establishing Constitutional Democracy in EU Member States, Michal Bobek, Adam Bodnar, Armin von Bogdandy, Pál Sonnevend (Hrsg.). Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bd. 320. Nomos, Baden-Baden 2023, 113-142 (zusammen mit Luke Dimitrios Spieker).
  • The Max Planck Handbooks in European Public Law. Volume 2. Constitutional Foundations. Oxford University Press, Oxford, 2023, 735 S., (Hrsg. mit Peter M. Huber, Sabrina Ragone).
  • Transformative Constitutionalism in Luxembourg: How the Court can support Democratic Transitions. In: The Columbia Journal of European Law 2, 65-91 (2023) (zusammen mit Luke Dimitrios Spieker).
  • Transition 2.0. Re-establishing Constitutional Democracy in EU Member States. Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bd. 320. Nomos, Baden-Baden, 2023, 607 S., (Hrsg. mit Michael Bobek, Adam Bodnar, Pál Sonnevend).
  • Verfassungsgerichtsbarkeit in der europäischen Gesellschaft. In: Der Schutz des Individuums durch das Recht. Festschrift für Rainer Hofmann zum 70. Geburtstag, Philipp B. Donath, Alexander Heger, Moritz Malkmus, Orhan Bayrak (Hrsg.). Springer-Verlag, Heidelberg 2023, 893-905.

Brassat, Leonie

Cleary, Matthew

  • Grotian Moments and Appeals to Authority in Law and History. In: Grotiana 44(1), 65-93 (2023) (zusammen mit Pablo Dufour, Emanuele Salerno, Mark Somos).
  • Hugo Grotius’s De iure belli ac pacis: Henricus Laurentius’ Re-Issue (1647) of the 1631 Edition. In: Grotiana 44(1), 181-196 (2023) (zusammen mit Edward Jones Corredera, Pablo Dufour, Jonathan Nathan, Emanuele Salerno, Mark Somos).
  • Hugo Grotius’s De iure belli ac pacis: A Report on the Worldwide Census of the 1650 Edition. In: Grotiana 44(1), 197-216 (2023) (zusammen mit Edward Jones Corredera, Pablo Dufour, Jonathan Nathan, Emanuele Salerno, Mark Somos).
  • Hugo Grotius’s De Iure Belli ac Pacis: A Report on the Worldwide Census of the Seventh Edition (1646). In: Grotiana 44(1), 154-180 (2023) (zusammen mit Edward Jones Corredera, Pablo Dufour, Jonathan Nathan, Emanuele Salerno, Mark Somos).

Darazs, Panna

  • Auf dem Weg zu einer weltweiten Rechtskonsistenz? – Haager Akademie für Internationales Recht 2022 (Sommerkurs). In: IPRax 2, 208-210 (2023) (zusammen mit Victor Habrich und Madeleine Petersen Weiner).
  • Nachhaltigkeit im Wirtschaftsrecht – Bericht zur 21. Jahrestagung der österreichischen Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht. In: ZEuP 2, 503-506 (2023) (zusammen mit Victor Habrich).

Fellenz, Aine

  • When leaders disappoint: rejection and denial of leadership roles in international politics. In: International Relations 0, 1-25 (2023) (zusammen mit Gordon Friedrichs). https://doi.org/10.1177/00471178231205399

Friedrichs, Gordon

  • Learning by doing? A role theoretical approach to role learning of inter-governmental organizations. Under review at The Journal of International Relations and Development, 2023.
  • The polarization of U.S. alliances: Domestic division and U.S. commitments to international security. Under review at Democracy & Security, 2023.
  • Quantitative Content Analysis. In: Routledge Handbook of Foreign Policy Analysis Methods, Patrick Mello, Falk Ostermann (Hrsg.). Routledge, London & New York 2023, 306-320.
  • Regime Complexity as an Asset? The Negotiations of the Arms Trade Treaty. In: Journal of Global Security Studies 8(1), (2023) (zusammen mit Diana Panke).

Georgi, F. Richard

  • Who is a Human Rights Defender? An Appraisal of Labour Practices in the Human Rights Economy. In: Journal of Human Rights Practice Anniversary Issue, 1-11 (2023). https://doi.org/10.1093/jhuman/huad033

Georgi, Richard

  • Who is a Human Rights Defender? An Appraisal of Labour Practices in the Human Rights Economy. In: Journal of Human Rights Practice Anniversary Issue, 1-11 (2023). https://doi.org/10.1093/jhuman/huad033

Glahé, Philipp

  • MPIL100 – Beginn einer Spurensuche/Beginnings of an Exploration. mpil100.de, 2023 (zusammen mit Alexandra Kemmerer). https://mpil100.de/2023/11/mpil100-beginn-einer-spurensuche/
  • MPIL100 – Beginn einer Spurensuche/Beginnings of an Exploration. mpil100.de, 2023 (zusammen mit Alexandra Kemmerer). https://mpil100.de/2023/11/mpil100-beginn-einer-spurensuche/
  • NS-Kontinuitäten oder persönliche Mythenbildung? Der Physiker Léon Grünbaum und das Kernforschungszentrum Karlsruhe zwischen an­ti­faschistischer Atomkritik und Erinnerungspolitik. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 71, 787-817 (2023).
  • NS-Kontinuitäten oder persönliche Mythenbildung? Der Physiker Léon Grünbaum und das Kernforschungszentrum Karlsruhe zwischen an­ti­faschistischer Atomkritik und Erinnerungspolitik. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 71, 787-817 (2023).
  • Der „dunkle Ikarus“. Über Fridolin Schleys Roman „Die Verteidigung“. In: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 83, 333-347 (2023).
  • Der „dunkle Ikarus“. Über Fridolin Schleys Roman „Die Verteidigung“. In: Heidelberg Journal of International Law 83, 333-347 (2023).

Herbert, Felix

Hering, Laura

  • 28) Referendarexamensübungsklausur – Öffentliches Recht: Verfassungs- und Verwaltungsrecht – Auskunftsansprüche gegen den BND. In: JuS 3, 249-255 (2023).
  • Strukturwandel der rechtswissenschaftlichen Wissensproduktion. Rechtsempirische Analyse gerichtlicher Verweise auf Blogs in der Corona-Pandemie. In: Recht und Zugang 1, 48-66 (2023) (zusammen mit Raffaela Kunz).
  • Das „Merkel-Urteil“ – Das BVerfG zu den Äußerungsbefugnissen einer Bundeskanzlerin. In: Verwaltungsrundschau 2, 51-54 (2023).

Jahn, Jannika

  • BeckOK LkSG. 1. Aufl. Beck Verlag, München, 2023.
  • Kommentierung von Gemeinsamer Sicherheits- und Außenpolitik im EUV (Art. 18, 23-29, 41 EUV). Grabitz/Hilf/Nettesheim, Das Recht der Europäischen Union, 2023.

Jarrett, Martin

  • The International Validity of Domestic Law in Investment-Treaty Arbitration. In: Arbitration International 39, (2023), im Erscheinen. https://doi.org/10.1093/arbint/aiad001
  • The Investment-Protection Status of Fossil Fuel–Related Investments in International Investment Law. In: Global Energy Transition and Investment Disputes, Rahmi Kopar, Volker Roeben (Hrsg.). Hart Publishing, Oxford 2023, im Erscheinen.
  • Legality Requirements: Managing the Tension between the Domestic and the International Rule of Law. In: Investment Protection Standards and the Rule of Law, August Reinisch, Stephan Schill (Hrsg.). Oxford University Press, Oxford 2023, 215-232. https://academic.oup.com/book/45554/chapter/394693219
  • Rebalancing Asymmetries between Host States and Investors in Asian ISDS: An Exception for Systemic Corruption. In: Corruption and Illegality in Asian Investment Arbitration, Bruno Jetin, Luke Nottage, Nobu Teramura (Hrsg.). Springer, Singapore 2023, im Erscheinen. https://japaneselaw.sydney.edu.au/2022/03/corruption-and-illegality-in-asian-investment-arbitration/

Jorgensen, Malcolm

Kemmerer, Alexandra

  • Exile and Access. Lilly Melchior Roberts and the Infrastructures of International Law. In: Portraits of Women in International Law. New Names and Forgotten Faces?, Immi Tallgren (Hrsg.). Oxford University Press, Oxford 2023, 327-337.
  • Kleiner Schwanengesang auf das amerikanische Jahrhundert. In: Zeitschrift für Ideengeschichte XVII/2, 123-124 (2023).

Kriener, Florian

Ley, Isabelle

Märtin, Lukas

  • The EU Terror List and the Islamic Revolutionary Guard Corps: About the Law as an Alleged Obstacle to Political Action. Max Planck Institute for Comparative Public Law & International Law (MPIL) Research Paper Series No. 2023-22, 24. Oktober 2023. https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=4611553
  • Katalysator der Polykrise. Das Staatsschuldenrecht und seine verfassungsgerichtliche Überprüfung als Hindernis politischer Gestaltungskraft. Verfassungsblog, 24. November 2023 (zusammen mit Carl Mühlbach). https://verfassungsblog.de/katalysator-der-polykrise/

McLarren, Katharina

Mende, Janne

Morales Antoniazzi, Mariela

Moser, Carolyn

  • Some Reflections on Anticipatory Governance in EU Defence. MPIL Research Paper Series, 2023. http://https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=4489618
  • Some reflections on anticipatory governance in EU defence. In: Foresight and regulation: anticipatory governance and administrative foresight in times of transition and recovery, Zulima Sánchez Sánchez, Ramón Brais Freire Braña (Hrsg.). Thompson Reuters-Aranzadi, Cizur Menor 2023, 165-190. Preprint-Version

Peters, Anne

  • Abkehr vom Multilateralismus – Internationales Recht in Gefahr?, Berichte der deutschen Gesellschaft für Internationales Recht, Band 51. C. F. Müller, Heidelberg, 2023, X+367 S., (Hrsg. mit Stephan Hobe, Eva-Maria Kieninger).
  • Armed Intervention and Consent. Max Planck Trialogues on the Law of Peace and War Vol. 4 (Dino Kritsiotis, Oliver Corten, Gregory H. Fox). Cambridge University Press, Cambridge, 2023, XII+340 S., (Hrsg. mit Christian Marxsen).
  • Business and Human Rights: Towards a ‘Smart Mix’ of Regulation and Enforcement. In: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht/Heidelberg Journal of International Law 83, 415-459 (2023) (zusammen mit Sabine Gless, Chris Thomale, Marc-Philippe Weller). https://www.nomos-elibrary.de/10.17104/0044-2348-2023-3-415/business-and-human-rights-towards-a-smart-mix-of-regulation-and-enforcement-jahrgang-83-2023-heft-3?page=1
  • Conflit au Proche-Orient: rappels à la loi des nations. Blog "Le Club de Juristes", 30. Oktober 2023 (zusammen mit Evelyne Lagrange et alii). https://www.leclubdesjuristes.com/opinion/conflit-au-proche-orient-rappels-a-la-loi-des-nations-1227/
  • Human Rights and Corruption: Problems and Potential of Individualising a Systemic Problem. Max Planck Research Paper Series 2023-18, 28. August 2023. https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=4553701
  • International Organizations as Constitution-Shapers: Lawful but Sometimes Illegitimate, and Often Futile. In: UC Irvine Journal of International, Transnational, and Comparative Law 8, 61-106 (2023).
  • Panel „The Attack on Ukraine and the Future of the International Legal Order". In: Abkehr vom Multilateralismus – Internationales Recht in Gefahr?, Berichte der deutschen Gesellschaft für Internationales Recht, Band 51. C. F. Müller, Heidelberg, 2023, 1-6 S., (Hrsg. mit Stephan Hobe, Eva-Maria Kieninger).
  • Rights of Nature Include Rights of Domesticated Animals. In: Der Schutz des Individuums durch das Recht: Festschrift für Rainer Hofmann zum 70. Geburtstag, Philipp B. Donath, Alexander Heger, Moritz Malkmus, Orhan Bayrak (Hrsg.). Springer Verlag, Berlin 2023, 15-30.
  • Standpunkt: Ein Sondertribunal zur Aggression gegen die Ukraine? Ja. In: Vereinte Nationen 2, 74-74 (2023) (zusammen mit Robert Stendel). https://zeitschrift-vereinte-nationen.de/suche/zvn/artikel/ein-sondertribunal-zur-aggression-gegen-die-ukraine-ja
  • Vorwort. In: Abkehr vom Multilateralismus – Internationales Recht in Gefahr?, Berichte der deutschen Gesellschaft für Internationales Recht, Band 51. C. F. Müller, Heidelberg, 2023, V-VII S., (Hrsg. mit Stephan Hobe, Eva-Maria Kieninger).
  • The War in Ukraine and the Curtailment of the Veto in the Security Council. In: Revue Européenne du Droit 5, 87-93 (2023). Übersetzt ins: Französische.

Ripplinger, Alina

  • El test democrático interamericano: Una relectura a la luz del Ius Constitutionale Commune en tiempos de pandemia. In: Demopandemia. Análisis de la relación entre la crisis sanitaria, la democracia y la acumulación de poder, Milton César Jiménez Ramírez , Paulo Bernardo Arboleda Ramírez (Hrsg.). Editorial Universidad de Caldas, Caldas 2023, 87-132 (zusammen mit Mariela Morales Antoniazzi).

Salerno, Emanuele

Sauter, Philipp

  • Die nuklearen Gefahren in der Ukraine. Die Antwort des Völkerrechts auf die zerstörerische Wirkung des Atomkerns im Krieg. In: Sicherheitsordnung in Europa, Arnd Uhle, Matthias Friehe (Hrsg.). Duncker & Humblot, Berlin 2023, 201-224.
  • Russia‘s Withdrawal from New START - The End of a Cold War Relic, but Not the Beginning of a New Nuclear Arms Race. Völkerrechtsblog, 01. März 2023. https://voelkerrechtsblog.org/russias-withdrawal-from-new-start/
  • Safeguarding Nuclear Fusion – Nuclear Non-Proliferation Law in a Fusion-Powered Future. Max Planck Institute for Comparative Public Law & International Law (MPIL) Research Paper No. 2023-13, 2023. https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=4448671#references-widget

Schmalz, Dana

  • Grenze. Wie bestimmet ein Reisepass unsere Menschenrechte?. In: Gespräch im Podcast „Justice, Baby!“ der Stiftung Forum Recht, 07.06.2023. https://stiftung-forum-recht.de/justice-baby-podcast/
  • Schutzsuchende als Schleuser? Grenzen des internationalen Rechts hinsichtlich der Kriminalisierung von Flucht. Verfassungsblog, 22. August 2023. https://verfassungsblog.de/schutzsuchende-als-schleuser/
  • „Flüchtling“ – rechtliche Perspektive. In: Flucht- und Flüchtlingsforschung. Ein Handbuch für Wissenschaft und Forschung, Tabea Scharrer, Birgit Glorius, J. Olaf Kleist, Marcel Berlinghoff (Hrsg.). Nomos, Baden-Baden 2023, 283-290.

Schultheiss, Christian

Skordas, Achilles

  • Temporary Protection and European Racism. In: EU responses to the large-scale refugee displacement from Ukraine, Meltem Ineli Ciger Sergio Carrera (Hrsg.), European University Institute. EUI, Florence 2023, 419-431. https://cadmus.eui.eu/handle/1814/75377

Somos, Mark

Sparks, Tom

  • Self-Determination in the International Legal System: Whose Claim, to What Right?. Hart, Oxford, 2023, 268 S. https://doi.org/10.5040/9781509945092
  • The World is Burning, Urgently and Irreparably - a Plea for Interim Protection against Climatic Change at the ICJ. In: Law and Practice of International Courts and Tribunals 22/2, 301-337 (2023) (zusammen mit Nataša Nedeski, Gleider Henández). https://doi.org/10.1163/15718034-bja10095

Spieker, Luke Dimitrios

Steininger, Silvia Karin

Stendel, Robert

Stosch, Valentin von

Stucki, Saskia

Tiedeke, Anna Sophia

  • A Love Triangle? Mapping the Relationship between International Human Rights Institutions, Meta, and its Oversight Board“. In: European Journal of International Law 34/4, (2023), im Erscheinen (zusammen mit Martin Fertmann).

Tuchtfeld, Erik

Villarreal, Pedro

Vinken, Moritz

Wentker, Alexander

  • At War? Party Status and the War in Ukraine. In: Leiden Journal of International Law 35, (2023), im Erscheinen.