Philipp Glahé
Senior Research Fellow
glahe@mpil.de
Main Fields of Research:
Contemporary Legal History; Contemporary German and French History
Academic Career:
Since 12/22: Senior Research Fellow, MPIL
Since 04/2022: Research Fellow, MPIL
10/2017-11/2022: Cotutelle-PhD in History (University of Heidelberg and EHESS Paris)
- Topic: Amnesty-Lobbyism for National Socialist War Criminals. The Heidelberg Circle of Jurists and its Struggle against Allied Jurisdiction (1949-1955)
- Supervisors: Prof. Dr. Kerstin von Lingen (University of Vienna), Prof. Dr. Rainer Maria Kiesow (EHESS Paris)
2015-2017: MA in History and Master mention histoire (Ruprecht-Karls-Universtität Heidelberg and École des Hautes Études en Sciences Sociales Paris (EHESS))
2012-2015: BA in History and French Philology and Licence d'Histoire (Eberhard-Karls-Universität Tübingen and Université d'Aix-Marseille)
Recent Publications
-
Der „dunkle Ikarus“. Über Fridolin Schleys Roman „Die Verteidigung“.
In: Heidelberg Journal of International Law 83, 333-347 (2023).
-
Übergesetzliches Recht und gesetzliches Unrecht. Leben und Werk Gustav Radbruchs.
In: BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen 1, 104-113 (2020).
-
The Heidelberg Circle of Jurists and its Struggle against Allied Jurisdiction: Amnesty-Lobbyism and Impunity-Demands for National Socialist War Criminals (1949–1955).
In: Journal of the History of International Law - Revue d'histoire du droit international 22 (1), 1-44 (2019).
-
Amnistie pour les criminels nazis? Le combat du Cercle des juristes de Heidelberg.
In: Dokumente/Documents. Revue des questions allemandes 4, 73-76 (2017).
Further Publications
-
Avis de recherche. Chronique judiciaire et mémoire du nazisme.
In: 20 & 21. Revue d'histoire 3, 191-192 (2022).
-
Book Review:
Skordos, Adamantios Theodor:
Südosteuropa und das moderne Völkerrecht. Eine transregionale Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert, Göttingen, 2021.
In: Revue de l'Institut français d'histoire en Allemagne, online, 2022.
https://journals.openedition.org/ifha/11...
-
Book Review:
Leßau, Hanne:
Entnazifizierungsgeschichten. Die Auseinandersetzung mit der eigenen NS-Vergangenheit in der frühen Nachkriegszeit, Göttingen, 2020.
In: Histrhen. Rheinische Geschichte wissenschaftlich bloggen, online, 2022.
histrhen.landesgeschichte.eu/2022/10/rezension-entnazifizierungsgeschichten-nachkriegszeit-glahe/
-
Book Review:
Vordermayer, Margaretha Franziska:
Justice for the Enemy? Die Verteidigung deutscher Kriegsverbrecher durch britische Offiziere in Militärgerichtsprozessen nach dem Zweiten Weltkrieg (1945-1949), Baden-Baden, 2019.
In: Histrhen. Rheinische Geschichte wissenschaftlich bloggen, online, 2022.
histrhen.landesgeschichte.eu/2022/03/rezension-justice-for-the-enemy-kriegsverbrecher-britische-zone-glahe/?fbclid=IwAR2gM372pbGOu420cJr7RuWsVnX1znc8qFbUNx1FPbkr7huBeRc1owC8OE8
-
Book Review:
Lindner, Stephan:
Aufrüstung – Ausbeutung – Auschwitz. Eine Geschichte des I.G.-Farben-Prozesses, Göttingen, 2020.
In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 11, 990-992, 2021.
-
Book Review:
Rauschenberger, Katharina, Steinbacher, Sybille:
Fritz Bauer und „Achtundsechzig“. Positionen zu den Umbrüchen in Justiz, Politik und Gesellschaft, Göttingen, 2020.
In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 6, 600-602, 2021.
-
Book Review:
Gemählich, Matthias:
Frankreich und der Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher 1945/46, Berlin, 2019.
In: Connections. A Journal for Historians and Area Specialists, online, 2021.
https://www.connections.clio-online.net/...
-
Book Review:
Romberg, Dennis:
Atomgeschäfte. Die Nuklearexportpolitik der Bundesrepublik Deutschland 1970–1979, Paderborn, 2020.
In: Francia-Recensio, 1, 2021.
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/in...
-
Book Review:
Schmidt, Jan-Robert:
Will das Kind sein Wohl? Eine Untersuchung über Kindeswille und Kindeswohl im Sorge- und Umgangsrecht nach Scheidungen von 1946 bis 2016, Tübingen, 2020.
In: Revue de l'Institut français d'histoire en Allemagne, online, 2021.
https://journals.openedition.org/ifha/11...
-
Book Review:
Clark, Christopher:
Time and Power. Visions of History in German Politics, from the Thirty Years’ War to the Third Reich, Princeton, 2019.
In: Francia-Recensio, 2, 2020.
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/in...
-
Book Review:
Brüggemann, Jens:
Männer von Ehre? Die Wehrmachtgeneralität im Nürnberger Prozess 1945/46. Zur Entstehung einer Legende, Paderborn, 2018.
In: Francia-Recensio, 2, 2020.
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/in...
-
Book Review:
Sall´´ee, Frédéric:
La mécanique de l’histoire, Paris, 2019.
In: Histrhen. Rheinische Geschichte wissenschaftlich bloggen, online, 2020.
histrhen.landesgeschichte.eu/2020/03/la-mecanique-de-lhistoire/
-
Book Review:
Bohr, Felix:
Die Kriegsverbrecherlobby. Bundesdeutsche Hilfe für im Ausland inhaftierte NS-Täter, Berlin, 2018.
In: Histrhen. Rheinische Geschichte wissenschaftlich bloggen, online, 2019.
histrhen.landesgeschichte.eu/2019/12/rezension-bohr-glahe/
-
Book Review:
Mehring, Reinhard:
Vom Umgang mit Carl Schmitt. Die Forschungsdynamik der letzten Epoche im Rezensionsspiegel, Baden-Baden, 2018.
In: Francia-Recensio, 4, 2019.
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/in...
-
Book Review:
Jasch, Hans-Christian, Kaiser, Wolf:
Der Holocaust vor deutschen Gerichten. Amnestieren, Verdrängen, Bestrafen, Ditzingen, 2017.
In: Francia-Recensio, 1, 2019.
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/in...
-
Book Review:
Lewis, Mark:
The Birth of the New Justice. The Internationalization of Crime and Punishment, 1919–1950, Oxford, 2016.
In: Francia-Recensio, 1, 2018.
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/in...
-
Book Review:
Seliger, Hubert:
Politische Anwälte? Die Verteidiger der Nürnberger Prozesse, Baden-Baden, 2016.
In: Francia-Recensio, 4, 2016.
https://perspectivia.net//publikationen/...
Presentations
14 Jul 2023
Past Futures of an Institution: A Short Introduction to #MPIL100
MPIL Heidelberg
10 May 2023
Book presentation: Fridolin Schley, Die Verteidigung
University of Vienna
19 Dec 2022
„Die Aufstellung einer Büste ist etwas Unwiederholbares.“ Berthold von Stauffenberg in der Erinnerungskultur des MPIL
Monday Meeting
Max Planck Institute for Comparative Public Law and International Law
09 Dec 2022
Das Fabeltier. Der jüdische Jurist Erich Kaufmann (1880–1972) zwischen Kaiserreich und
Bundesrepublik
Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
25 Oct 2022
Amnestielobbyismus für NS-Verbrecher. Der Heidelberger Juristenkreis und die alliierte Justiz
Research Seminar on the History and Impact of the Holocaust, Fritz-Bauer-Institut, Frankfurt am Main
09 May 2022
Der Fall Léon Grünbaum. Ein jüdisches Holocaustschicksal im postfaktischen Zeitalter
Pint of Science Germany
Heidelberg
20 Nov 2021
Être historien
Panel Discussion, 65th anniversary Fondation de l'Allemagne et de la Maison Heinrich Heine
Fondation de l'Allemagne. Maison Heinrich Heine, Paris
11 Oct 2021
„Der Heidelberger Juristenkreis. Amnestielobbyismus für NS-Verbrecher“
Symposium „Lobbyismus für NS-Verbrecher? Umgang mit NS-Kriegsverbrechern in Deutschland und Österreich nach 1945“
Universität Wien
20 Jan 2021
"Une guerre comme toutes les autres? Le "Cercle des juristes de Heidelberg" et l'amnistie des criminels nationaux-socialistes comme moyen d’interprétation de la Seconde guerre mondiale“
Séminaire "Acteurs institutions et guerres"
École des Hautes Études en Sciences Sociales, Paris
02 Dec 2020
Der Heidelberger Juristenkreis. Amnestielobbyismus für NS-Verbrecher nach dem Zweiten Weltkrieg
Zeitgeschichtliches Kolloquium,
Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts
15 Jan 2020
La Mécanique de l’histoire
Book presentation with Frédéric Sallée, université Grenoble-Alpes, and Olivier Guez
Fondation de l'Allemagne. Maison Heinrich Heine, Paris
Fondation de l'Allemagne. Maison Heinrich Heine, Paris
04 Nov 2019
1989: Un prisme brisé?
Panel discussion with Frédéric Worms (ENS Paris) Symposium "9 novembre 1989: Trente ans après, un espoir toujours vivant?"
Heine, Paris
Fondation de l'Allemagne. Maison Heinrich Heine, Paris
22 May 2017
La RFA face aux crimes de guerre
Fondation de l'Allemagne. Maison Heinrich Heine, Paris
Teaching
Sommersemester 2021
Quellenübung: Geschichtsschreibung vor Gericht. Die Verhandlung von NS-Verbrechen durch die alliierte Justiz (1945-1949)
Participation in Conferences at Home and Abroad
Global Resettlement Regimes: Ambivalent Lessons Learned from the Postwar (1945-1951), University of Vienna, 23.06.2023
Historische und globale Perspektiven auf den Kriegsschauplatz Asien. Jahrestagung des Arbeitskreises Militärgeschichte, Heidelberg, 30.09.2022
Chronique judiciaire et mémoire du nazisme. Des criminels nazis peu connus du grand public sous le feu des projecteurs, Université de Bourgogne, Dijon, 24.09.2021
Grandir entre l'Est et l'Ouest: les enfants de la post-réunification, Fondation de l'Allemagne. Maison Heinrich Heine, Paris, 27.02.2020
Honours
2012-2017: Scholarship of the Studienstiftung des deutschen Volkes
2018-2019: PhD Scholarship of the Gerda Henkel Stiftung
2019-2021: PhD Scholarship of the Studienstiftung des deutschen Volkes
Memberships
Open History e.V.
HEIPAR e.V.
Miscellaneous
Languages
German, English, French, Italian