Sie befinden sich hier: Institut Personen Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen et al. Ziebritzki, Catharina
seit 2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am MPIL
2017 - 2020: Mitarbeit in der Wissenschaftsinitiative Migration der Max-Planck-Gesellschaft
2016 - 2019: Mitarbeiterin im Forschungsverbund Normative Ordnungen
2015: Erste Juristische Prüfung (Schwerpunkt Europarecht)
2009 - 2014: Studium der Rechtswissenschaft in Heidelberg (Ruprecht-Karls-Universität) und Istanbul (Erasmus-Aufenthalt an der Yeditepe Üniversitesi)
Goethe-Universität Frankfurt (Normative Orders) & Max Planck Law
Link zur VeranstaltungUniversität Konstanz (EULEN Network)
Link zur VeranstaltungHumbold-Universität zu Berlin, Refugee Law Clinic
Justitia Mentoring Freiburg
EULEN Roundtable, Universität Bonn
Online-Seminar der Studienstiftung "Visible Together"
Online Seminar, The Aftermath of the 2015 - Lessons Learnt From the So-Called Migration Crisis in Germany, Research Initiative on Migration of the Max Planck Society
Link zur VeranstaltungMPIL Momentum Digital
Link zur VeranstaltungOnline Seminar, Zeppelin Universität Friedrichshafen. Vortragsreihe Migration and Asylum Policy in Times of Crisis
Link zur VeranstaltungMPIL Online Seminar: Covid-19 y sus impactos en América Latina. Desafíos desde la perspective de migración
VULNER Workshop on Methods, Max-Planck Institut für ethnologische Forschung, Halle
Tagung "Frei und Gleich an Würde und Rechten. Menschenrechte in der Praxis des Migrationsrechts", REMAP, Justus-Liebig-Universität Gießen
Berlin
Università di Bologna
Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Halle
Stuttgart-Hohenheim
Universität Tübingen
Promotionsstipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung (seit August 2018)
Netzwerk Migrationsrecht - Mitglied
Netzwerk Flüchtlingsforschung - Mitglied
Pro Bono Heidelberg - Mitgründerin / Beiratsmitglied
- seit 2019: Vorstandsmitglied & Legal Coordination bei Equal Rights Beyond Borders (insbesondere Projekt zur Familienzusammenführung aus ostafrikanischen Staaten)
- 2017 und 2018: Koordination des Rechtsberatungsbüros in Chios, Griechenland: Dezember 2017 bis Februar 2018, September bis Dezember 2018 (zuvor Forschungsaufenthalte in Lesbos und Chios April 2017 und Juni 2016)
- 2016: Mitgründung der NGO Equal Rights Beyond Borders
- 14. Herbsttagung der Netzwerks Migrationsrecht (2020): "Recht an der Grenze / Grenzen des Rechts?"
- 11. Herbsttagung des Netzwerks Migrationsrecht (2017): "Hysterie? Recht und öffentlicher Diskurs in Zeiten der 'Flüchtlingskrise'"
- Praxisorientierte Ringvorlesung im Asylrecht (Pro Bono e.V. in Kooperation mit der Juristischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg) - Mitgründung und -organisation von SommerSem 2017 bis SommerSem 2018