Sie befinden sich hier: Institut Personen nach Arbeitsbereich Institutsleitung Direktoren Peters, Anne
Zur Person
Universität Zürich, Schweiz
Cabaret Voltaire Zürich, Schweiz
Universität Zürich, Schweiz
Universität Basel / Basel Institute for Governance, Schweiz
Osnabrück
Hutchins Hall 218, Michigan Law School
Berlin
Kopenhagen
Berlin
Heidelberg
Barcelona
Rom
Rom
Paris
Paris
Fondation Jean Monnet pour l'Europe, Universität Lausanne, Schweiz
The Haim Striks School of Law am College of Management Academic Studies, Tel Aviv, Israel
Straßburg
Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft, München
Genf, Schweiz
Campus Bergheim (Hörsaal), Universität Heidelberg. 18.00 Uhr.
Peking
Peking University
Waseda University, Tokyo. 15.00 Uhr.
Global Constitutionalism – PowerPoint Presentation
(1787.1 KB)
The Japan Institute of International Affairs, Tokyo
Paris
Riga
Riga
Riga
Europäisches Parlament, Brüssel
Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg
Heidelberg
Berlin
Palais des Nations, Genf, Schweiz
Aix-en-Provence, Frankreich. 17.30 Uhr.
Hannover, Schloss Herrenhausen
Fiesole
Berlin
Institute of International Relations, Prag
Self-Defense against IS_Is International Law changing?
(252.9 KB)
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, Straßburg
Abstract "Legality as a Principle of Global Constitutional Law"
(90.6 KB)
Handout "Globales Tierrecht und die Internationalisierung der Rechtsordnung"
(162.7 KB)
Universität Mannheim, Philosphische Fakultät. 19.00 Uhr.
Handout "Globales Tierrecht: Aktuelle Kontroversen"
(274.2 KB)
Juristische Studiengesellschaft Karlsruhe
Handout "Krieg in der Ukraine und die Krise des Völkerrechts"
(256.4 KB)
Palais des Nations, Genf, Schweiz
Palais des Nations, Genf, Schweiz
Berlin, Auswärtiges Amt
Universität Genf
Universität Genf
Berlin
Aula der Alten Universität, Grabengasse 1, Heidelberg. 17.15 Uhr.
Kiel
Handout "Wandel der Menschenbilder im Völkerrecht" Universität Kiel
(151.3 KB)
Villa Vigoni, Loveno di Menaggio, Italien
Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg
Gießen
Handout "Die Ukrainekrise und das Völkerrecht"
(197.6 KB)
Bericht des Gießener Anzeigers zum Vortrag
(231.1 KB)
Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht
Köln
Heidelberg
Brüssel
Peking
Peking
Peking
Peking
Düsseldorf
Göttingen
Wien
Heidelberg
Freiburg
Lauterpacht Center for International Law, Cambridge
Florenz
Heidelberg
Wissenschaftsforum, Berlin
Schader-Stiftung, Darmstadt
Katholische Universität Leuven
Max-Planck-Haus Konferenzzentrum, Heidelberg
Université Panthéon-Assas, Paris
Jerusalem
Semmering (Österreich)
Mexiko Stadt
Handout
(141.3 KB)
International_Conference_on_Electoral_Law_Programm.pdf
(149.4 KB)
Universität Bukarest
Handout
(118.5 KB)
ESIL_Symposium_Bukarest_Programm.pdf
(416.6 KB)
Peking
Athen /Kap Sounion
Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg
Aushang Blockseminar VR im Cyberspace
(PDF, 130.8 KB)
Themenliste Blockseminar VR im Cyberspace
(PDF, 105.5 KB)
Anmeldeformular Blockseminar VR im Cyberspace
(DOCX, 282.6 KB)
Aushang_Themen_Seminar.FU.SoSe_2017.Peters_v1.pdf
(PDF, 302.1 KB)
Handout_Summary of the three lectures_AP
(PDF, 253.5 KB)
Handout_Lecture 1_AP
(PDF, 68.9 KB)
Handout_Lecture 2_AP
(PDF, 107.4 KB)
Handout_Lecture 3_AP
(PDF, 110.8 KB)
Ankündigung Blockseminar Kleinwalsertal Januar 2017
(PDF, 229.7 KB)
Kolloquiumsankündigung Internationales Umwelt- und Tierrecht
(PDF, 261.8 KB)
Themenliste Kolloquium Internationales Umwelt- und Tierrecht
(PDF, 103.2 KB)
Leseliste Kolloquium Umwelt- und Tierrecht
(PDF, 113.0 KB)
Kolloquiumsankündigung Internationaler Menschenrechtsschutz
(PDF, 194.4 KB)
Themenliste Kolloquium Menschenrechtsschutz
(PDF, 80.7 KB)
Leseliste Kolloquium Menschenrechtsschutz
(PDF, 166.4 KB)
A Century after the Russian Revolution – Its Legacy in International Law, Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg, 19.05.2016
Animal Experimentation Workshop, Wissenschaftskolleg zu Berlin, 27.04.2016 - 29.04.2016
Staatsrechtslehrertagung, Speyer, 07.10.2015 - 10.10.2015
Menschenrechte: Genese - Theorie - Praxis, Colloquium Rauricum Decimum Quintum, Castelen, Augst, Schweiz, 29.08.2015 - 29.08.2015
System and Order in the Philosophy of International Law from Machiavelli to Hegel, Villa Vigoni, Loveno di Menaggio, Italien, 18.05.2015 - 20.05.2015
Peace and Justice, Richard C. Holbrooke Forum, The American Academy in Berlin, Berlin, 18.12.2014 - 21.12.2014
Staatsrechtslehrertagung, Düsseldorf, 01.10.2014 - 03.10.2014
ASIL 108th Annual Meeting and ILA 76th Biennial Conference, Washington, DC, 07.04.2014 - 12.04.2014
The Animal Turn and the Law. Interdisciplinary Perspectives and New Directions in Animal Law. http://animalturn.wordpress.com/, Basel, 04.04.2014 - 05.04.2014
Das Tier in der Rechtsgeschichte, Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Heidelberg, 02.04.2014 - 04.04.2014
The Right to Privacy in the Digital Age. Geneva Academy of International Humanitarian Law and Human Rights on behalf of the Permanent Missions of Austria, Brazil, Germany, Liechtenstein, Mexico, Norway, Switzerland, Genf, 23.02.2014 - 25.02.2014
Human Universal. Legal Imagination and the International World 1300-1870. Author Colloquium with Martti Koskenniemi, European University Institute, Florenz, 21.01.2014 - 22.01.2014
Staatsrechtslehrertagung, Greifswald, 02.10.2013 - 04.10.2013
Auswahl:
seit 2018: Mitglied der Kommission für Fragen des Tierschutzrechts der Max-Planck-Gesellschaft.
seit 2017: Mitglied im Forschungsbeirat der SWP - Stiftung Wissenschaft und Politik.
seit 2017: Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht
2014-2015: Vorstand der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer.
Seit 2013: Mitglied im völkerrechtswissenschaftlichen Beirat der deutschen Bundesregierung.
Seit 2013: Korrespondierendes Mitglied der österreichischen Akademie der Wissenschaften.
2012-2017: Ratsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht.
2011-2015: Mitglied (stv.) der Venedig-Kommission (European Commission for Democracy through Law) für Deutschland.
2010-2012: Präsidentin der European Society of International Law.