Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht Logo Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht

Sie befinden sich hier: Institut Projekte Qualifikationsarbeiten

Qualifikationsarbeiten

Law of International Monetary Policy Coordination (Kanad Bagchi)

Der Europäische Rat – ein föderales EU Organ? (Lea Berger)

Völkerrechtswissenschaft im Vergleich: Die völkerrechtliche Verantwortung multinationaler Unternehmen im Spiegel der Völkerrechtsliteratur aus Deutschland und den USA (Richard Dören)

Privatized Justice: The Role of the Private Sector in Transitional Justice Processes (Julia Emtseva)

Stability through Deliberation – the Financial Sector, Public Law, and Democracy (Matthias Goldmann)

Das völkerrechtliche Gewaltverbot als zwingendes Recht (Felix Herbert)

Pandemie und Verfassung in Deutschland und Italien (Laura Hering)

Eurozone Conditionality (Michael Ioannidis)

Law, Exile and the Making of a Transnational Constitution. A Life of Eric Stein (Alexandra Kemmerer)

Verfassungsgerichtsbarkeit in der Krise der Konkordanzdemokratie (Christoph Krenn)

Die völkerrechtliche Behandlung der staatlichen Unterstützung gewaltfreier Protestbewegungen (Florian Kriener)

Rüstungsexportregulierung im europäischen Mehrebenensystem (Isabelle Ley)

Reforms of Domestic Law as a Remedy in Human Rights Adjudication (Lucas Sánchez)

The Legal Framework of Nuclear Fusion (Philipp Sauter)

Responsibility of International Organizations for Human Rights Violations (Mateja Steinbrück Platise)

Under Pressure: On the Resilience of Regional Human Rights Regimes in an Age of Backlash (Silvia Karin Steininger)

Transformative Greenstreaming: Greening Non-Environmental Law (Saskia Stucki)

State Responsibility in the Realm of Human Rights Conventions (Yueyao Zhang)